Kompakt-SUV Porsche Macan startet in drei Varianten

Ab November bietet Porsche mit dem Macan ein Einstiegsmodell unterhalb des Cayenne an.
Hamburg Zum Serienanlauf Ende November rollt der Porsche Macan zunächst in drei Varianten vom Band: als Macan S mit 340 PS, als 245 PS starker S-Diesel und als Turbo mit 400 PS. In allen Fällen liefert ein V6-Motor mit drei Litern Hubraum die technische Basis. Bis 2014 folgen ein 233 PS starkes Einstiegsmodell mit Zweiliter-Vierzylinder-Motor und 2015 ein Zweiliter-Basisdiesel mit 204 PS. Das Leistungsangebot stellt eine Abgrenzung gegen entsprechende Audi-Modelle sicher.
Alle Macan-Varianten bekommen für die Kraftübertragung ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb serienmäßig. Luftfederung, aktives Fahrwerk und schaltbare Stabilitätsprogramme sind aufpreispflichtig. Der Kunde kann zudem aus vielen Extras wählen, etwa einem Festplatten-Navi, einer Burmester-Musikanlage und belüfteten 18-Wege-Sportsitzen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Junge, Junge, Junge: "Macan" ist ein Tiger, das Auto wird es nicht mit Frontantrieb geben und der neue Dreiliter Turbo IST ein Porsche-Motor.
rev909 und speedy ---> total falsch??
Was ist falsch? Ist der Macan nicht der erste Fronttriebler von Porsche? Gibt es den mit Porsche Motor? Ich sage nicht, dass der A4-Macan ein schlechtes Auto ist, sondern nur, dass er als Porsche eine überteuerte Mogelpackung ist. Bei mir muss ein Porsche einen P-Motor haben.
"Der Cayenne ist auch nur ein Tuareg" --> falsch!
Die bisherige Plattform wurde von Porsche entwickelt, ist eine Heckantriebsplattform (wie bei Mercedes, BMW) und wird auch als Tuareg und Q7 verkauft. Von Audi und VW gibt es keinen Heckantrieb! Der R8 ist von Lambo.
Woher kommt Macan? Kunstwort? Oder ist es der Burger von Obama ("Yes, Mac Can")? Oder ist es abgeleitet von „Macadamia-Nuss“? Letzteres würde sogar passen, betrachtet man vor allem die Porsche-Cayenne-Kinder-vom-Kindergarten-Abholerinnen...; die vermutete Zielgruppe für dieses Auto.
Der Cayenne ist auch nur ein Tuareg (die Plattform). Also den VW Porsche gibt es schon lange.
Unglaublich was Leute wie boludo2011 für einen "Unsinn" von sich geben:
1. Total falsch
2. Alles andere als informiert
3. oberflächlich
Wer hat Ihnen den Gedanken mit dem VA-Antrieb eingepflanzt?! Bitte recherchieren:
a) Das übliche PAG Verteilergetriebe der aktuellsten Generationen ;-)
b) Die Plattform(verantwortlichkeit) für den Cayenne Nachfolger wurde schon kommuniziert
Dafür dass Sie keine Fakten haben machen Sie ganz schön Stimmung.
245 ps Diesel? 7Gang Automatik?
Der erste Porsche mit Vorderradantrieb(Basis Audi A4), da kann es nur noch bergab gehen. Der Motor vor der Vorderachse, da passt auch der Porsche 6 Zylindermotor aus
dem Panamera/Cayenne nicht rein. Die Porsche Motoren werden denen von Audi in der Zukunft wohl geopfert werden.
Der nächste Audi Q7 wird auf dem A6/A7 und nicht mehr auf dem Cayenne basieren, mich würde es wundern, wenn der nächste Cayenne aus Kostengründen nicht ebenfalls die Audi Vorderrad-Plattform erhält. Mal sehen, inwieweit sich der Porsche-Kunde in der Zukunft vergackern lässt!! Vielleicht gibt es bald einen 911er mit 4 Zylinder Golf Motor, der verspricht mehr Profit als die Boxer-Version.
Voila, hier kommt der VW-Porsche:
"Bis 2014 folgen ein 233 PS starkes Einstiegsmodell mit Zweiliter-Vierzylinder-Motor und 2015 ein Zweiliter-Basisdiesel mit 204 PS."
Schade um die Marke.