Lamborghini Huracan Tuning Vom Kampfstier zum Ungeheuer
- Spotpress

Mit dem Bodykit erhält der neue Hoffnungsträger aus Sant'Agata eine veränderte Frontschürze, breitere Kotflügel, auffällige Seitenschweller und Stoßfänger.
Lamborghini schickt seinen Dauerbrenner Gallardo in den Ruhestand und den Huracán in die automobilen Stierkampfarenen dieser Welt. Vor großem Publikum schnaubt er erstmals auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März). Und noch vor seiner Premiere zeigt Duke Dynamics ein Tuning-Programm für den keilförmigen Sportler.
Der kanadische Tuner will „die natürliche Schönheit des Autos sowie seine Aggressivität“ unterstreichen. Dazu wird dem Huracán ein Bodykit mit dem Namen Minotauros auf die Rundungen geschneidert. Hat sich die sportliche VW-Tochter bei der Typbezeichnung ihrer Modelle stets aus der Geschichte des Stierkampes bedient, stammt der Minotauros aus der griechischen Mythologie: ein Mischwesen mit Stierkopf und Menschenkörper, entstanden aus einer verbotenen Liebschaft.

Der kanadische Tuner will „die natürliche Schönheit des Autos sowie seine Aggressivität“ unterstreichen.
Mit dem Bodykit erhält der neue Hoffnungsträger aus Sant'Agata eine veränderte Frontschürze, breitere Kotflügel, auffällige Seitenschweller und Stoßfänger. Das 449 kW/610 PS starke Herz des Untiers lässt der Tuner unangetastet. Was die neue Optik vom Kampf- zum Über-Stier kostet, verrät Duke Dynamics noch nicht. Auch die Preise für den Huracán sind noch nicht bekannt, dürften aber bei rund 180.000 Euro starten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.