Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lamborghini Huracan Tuning Vom Kampfstier zum Ungeheuer

Während die Fans noch gespannt auf die offizielle Premiere des Lamborghini Huracán warten, gibt es bereits ein erstes Tuning-Kit für den Gallardo-Nachfolger.
27.02.2014 - 08:22 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Mit dem Bodykit erhält der neue Hoffnungsträger aus Sant'Agata eine veränderte Frontschürze, breitere Kotflügel, auffällige Seitenschweller und Stoßfänger. Quelle: Duke Dynamics

Mit dem Bodykit erhält der neue Hoffnungsträger aus Sant'Agata eine veränderte Frontschürze, breitere Kotflügel, auffällige Seitenschweller und Stoßfänger.

Lamborghini schickt seinen Dauerbrenner Gallardo in den Ruhestand und den Huracán in die automobilen Stierkampfarenen dieser Welt. Vor großem Publikum schnaubt er erstmals auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März). Und noch vor seiner Premiere zeigt Duke Dynamics ein Tuning-Programm für den keilförmigen Sportler.

Der kanadische Tuner will „die natürliche Schönheit des Autos sowie seine Aggressivität“ unterstreichen. Dazu wird dem Huracán ein Bodykit mit dem Namen Minotauros auf die Rundungen geschneidert. Hat sich die sportliche VW-Tochter bei der Typbezeichnung ihrer Modelle stets aus der Geschichte des Stierkampes bedient, stammt der Minotauros aus der griechischen Mythologie: ein Mischwesen mit Stierkopf und Menschenkörper, entstanden aus einer verbotenen Liebschaft.

Der kanadische Tuner will „die natürliche Schönheit des Autos sowie seine Aggressivität“ unterstreichen.  Quelle: Duke Dynamics

Der kanadische Tuner will „die natürliche Schönheit des Autos sowie seine Aggressivität“ unterstreichen.

Mit dem Bodykit erhält der neue Hoffnungsträger aus Sant'Agata eine veränderte Frontschürze, breitere Kotflügel, auffällige Seitenschweller und Stoßfänger. Das 449 kW/610 PS starke Herz des Untiers lässt der Tuner unangetastet. Was die neue Optik vom Kampf- zum Über-Stier kostet, verrät Duke Dynamics noch nicht. Auch die Preise für den Huracán sind noch nicht bekannt, dürften aber bei rund 180.000 Euro starten.

Startseite
0 Kommentare zu "Lamborghini Huracan Tuning : Vom Kampfstier zum Ungeheuer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%