Luxus-Coupé Leistung muss sich wieder lohnen – das kann der Bentley Continental GT Speed
- Spotpress

Die Sportversion soll noch schneller unterwegs sein.
Crewe Sein Luxus-Coupé Continental GT lässt der britische Autobauer Bentley nun zum vierten Mal in der sportlichen Variante „Speed“ von der Leine. In der Neuauflage kommt ein W12-Biturbo-Motor zum Einsatz, der wie im 2020 nur 12-mal gebauten Bacalar 485 kW/659 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment bereitstellt.
Im Zusammenspiel mit Achtgang-Doppelkupplung und Allradantrieb soll der Sprint auf 100 km/h lediglich 3,6 Sekunden dauern, die Höchstgeschwindigkeit 335 km/h betragen.
Besonderheiten der durch Schwarzakzente, Schweller, Splitter sowie 22-Zoll-Räder erkennbaren Sportversion sind Allradlenkung und ein elektronisch geregeltes Hinterachsdifferenzial. Der Innenraum zeichnet sich durch üppiges Aludekors aus. Im Kontrast dazu steht großflächig im Armaturenbrett eingearbeitetes Echtcarbon.
Alternativ können Kunden verschiedene Holzdekors wählen. Auch bei den Sitzbezügen stehen viele Ledersorten und Farbkombinationen zur Wahl.
Ebenfalls optional ist eine Bremsanlage mit Carbon-Keramik-Bremsscheiben. Preise für den bereits konfigurierbaren Continental GT Speed nennt Bentley noch nicht. Vermutlich dürfte jedes Kilo des 2.273 Kilogramm schweren Coupés rund 100 Euro und damit das Modell in der Basisversion um 230.000 Euro kosten.

Falls gewünscht, bietet der Innenraum Carbon und Alcantara.

Serienmäßig steht der Bentley Continental GT Speed auf 22 Zoll großen Rädern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Viel schneller als Verbrenner
Gebrauchte E-Autos verlieren rasant an Wert
Und wer will dann noch E-Autos um noch mehr Geldvernichtung zu betreiben.
Die EEG-Umlage und die ansteigende CO2-Bepreisung scheint noch nicht zu reichen.