Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neue Fiat 500L-Modelle Der Kleinwagen, der keiner mehr sein will

Fiat 500? Da denkt man zunächst mal an Kleinstwagen. Mit den Versionen "Living" und "Trekking" hat Fiat seinen ohnehin sehr groß gewordenen 500L um zwei neue Varianten ergänzt. Mit Platz für bis zu sieben Personen
11.07.2013 - 10:23 Uhr Kommentieren
Die Langversion des Fiat 500L mit dem Namenszusatz

Die Langversion des Fiat 500L mit dem Namenszusatz "Living" startet im September. Der Einstiegspreis soll um 19.000 Euro liegen.

(Foto: PR)

Mailand/Italien Wem der Platz im Fiat 500L nicht ausreicht, der kann ab September zur Langversion 500L "Living" greifen. Fiat hat den Kompakt-Van aus der 500er-Familie um 20 Zentimeter auf eine Länge von 4,35 Meter gestreckt und bietet ihn wahlweise als sehr geräumigen Fünfsitzer oder als Siebensitzer an. Der Einstiegspreis des gegen Citroen C4 Picasso oder Renault Scenic antretenden Fronttrieblers wird laut Fiat unter 19.000 Euro liegen, der Aufpreis für die zwei mit einem Handgriff im Boden versenkbaren Sitze der dritten Reihe bei rund 700 Euro. Für den kürzeren 500L verlangt Fiat mindestens 15.900 Euro.

Der Gepäckraum hinter der weit aufschwingenden Heckklappe fasst in der fünfsitzigen Version 638 Liter. Ist die um fünfzehn Zentimeter längs verstellbare Rücksitzbank ganz nach hinten geschoben, stehen immer noch 560 Liter zur Verfügung – und die Fondpassagiere können sogar die Beine übereinanderschlagen, so großzügig sind die Platzverhältnisse. Die Lehne des Beifahrersitzes lässt sich nach vorn umlegen. Das ermöglicht den Transport von Gegenstände bis 2,60 Meter Länge.

Das Raumangebot im recht pfiffig gestalteten, gut verarbeiteten Innenraum ist insgesamt sehr ordentlich und wirkt noch luftiger mit dem 1,5 Quadratmeter großen Glasschiebedach für rund 800 Euro extra. Der Zustieg auf die beiden Plätze in der dritten Reihe setzt eine gewisse Gelenkigkeit voraus; die Sitzmöbel können Erwachsenen nicht einmal auf kurzen Strecken zugemutet werden. In der siebensitzigen Konfiguration schrumpft das Gepäckvolumen auf magere 168 Liter.

Platz für bis zu sieben Personen im Fiat 500L

Platz für bis zu sieben Personen im Fiat 500L "Living".

(Foto: PR)

Zum Marktstart stehen für den 500L "Living" neben dem Zweizylinder-Turbobenziner "0,9-Liter-TwinAir" mit 77 kW/105 PS auch zwei Diesel zur Wahl. Der 1,3-Liter-Multijet leistet 62 kW/85 PS. Für erste Testkilometer wählten wir den elastischen und agilen 1,6-Liter-Multijet mit 77 kW/105 PS.

Er ist wie der Benziner mit Start-Stopp-Automatik ausgestattet, bringt den 1,4 Tonnen schweren Van zügig auf Trab und hält sich beim Verbrauch zurück. Im EU-Testzyklus verbraucht er 4,7 Liter je 100 Kilometer, der Bordcomputer verzeichnete nach unserer Ausfahrt einen Liter mehr.

Der 1,6-Liter-Turbodiesel mit 77 kW/105 PS bringt den Fiat 500L

Der 1,6-Liter-Turbodiesel mit 77 kW/105 PS bringt den Fiat 500L "Living" zügig auf Trab und hält sich beim Verbrauch zurück.

(Foto: PR)

Der Siebensitzer hat frequenzabhängige, aktive Stoßdämpfer, die das Aufschaukeln der Karosserie bei höherem Tempo durch eine härtere Abstimmung verhindern sollen; insgesamt sind Federung und Dämpfung komfortabel abgestimmt. Für Ende des Jahres ist ein weiterer 1,6-Liter-Diesel mit 88 kW/120 PS sowie eine bivalente Version des Zweizylinder-Ottomotors mit 59 kW/80 PS angekündigt, die wahlweise mit Benzin oder Erdgas arbeitet.

Ohne Allradantrieb, aber mit Unterfahrschutz, serienmäßigen M+S-Reifen, Offroad-Optik für Seitenschweller und Stoßfänger sowie mit im Vergleich zum Basis-500L um 15 Millimeter auf 145 Millimeter erhöhter Bodenfreiheit will sich der 500L "Trekking" für Ausflüge auch abseits befestigter Straßen empfehlen.

Der 4,15 Meter lange Fünfsitzer ist mit der Traktionskontrolle "Traction +" ausgestattet, die das Durchdrehen der angetriebenen Vorderräder auf rutschigem Untergrund durch gezielten Bremseingriff verhindern soll. Der viertürige "Trekking" ist serienmäßig mit Klimaautomatik, Tempomat, Audioanlage mit Fünf-Zoll-Touchscreen und 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet und verfügt über eine große Heckklappe.

Der Fiat 500L

Der Fiat 500L "Trekking" mit Offroad-Optik verfügt über eine im Vergleich zum Basis-500L um 15 Millimeter auf 145 Millimeter erhöhter Bodenfreiheit.

(Foto: PR)

Zur Wahl stehen vier Motoren: Der Trekking mit 70 kW/95 PS leistenden 1,4-Liter-Benziner gibt es ab 19 550 Euro; den mit kernig-rauem 0,9-Liter-Twinair Turbo ab 20.650 Euro und Diesel 21.250 Euro bzw. 21.950 Euro. Beide Selbstzünder werden auch im Living angebotenen. Der 500L Trekking ist bereits im Handel.

Technische Daten Fiat 500L Living: Fünf- bis siebensitziger, viertüriger Van mit Heckklappe, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,35 Meter/1,78 Meter/1,67 Meter/2,61 Meter; Leergewicht: 1.470 Kilogramm; Kofferraumvolumen: 560 Liter bis 1 708 Liter (168 Liter als Siebensitzer).

Motor: 1,6-Liter-Multijet-Turbodiesel mit 77 kW/105 PS; maximales Drehmoment: 320 Nm bei 1.750 //min, Beschleunigung 0 - 100 km/h in 11,3 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit: 181 km/h; Normverbrauch: 4,7 Liter/100 Kilometer, CO2-Emission: 122 g/km.

Der

Der "Trekking" hat serienmäßig Klimaautomatik, Tempomat und eine Audioanlage mit Fünf-Zoll-Touchscreen an Bord.

(Foto: PR)
Startseite
Mehr zu: Neue Fiat 500L-Modelle - Der Kleinwagen, der keiner mehr sein will
0 Kommentare zu "Neue Fiat 500L-Modelle: Der Kleinwagen, der keiner mehr sein will"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%