Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nissan V-Motion 2.0 Concept Vollvernetzt, autonom, illuminiert

Nissan will sein Design künftig weiterentwickeln. Wie vor allem die künftigen Limousinen der Japaner aussehen könnten, verrät die jetzt vorgestellte Studie V-Motion 2.0. Sie leuchtet, wenn sie sich selbst steuert.
  • Mario Hommen
11.01.2017 - 12:11 Uhr
  • Spotpress
Auf der Showbühne entfalten die sich gegenläufig öffnenden Türen des Nissan V-Motion 2.0 Concept ihre Wirkung Quelle: Nissan
Präsentation des Nissan V-Motion 2.0 Concept in Detroit

Auf der Showbühne entfalten die sich gegenläufig öffnenden Türen der Studie ihre Wirkung

V-Motion 2.0 Concept heißt eine neue Nissan-Studie, die auf der Detroit Auto Show (bis. 22. Januar) Weltpremiere feiert. Die futuristisch angehauchte Nissan-Vision soll einen Ausblick auf die zukünftige Designsprache der Marke geben. Überdies ist der V-Motion vollvernetzt und zudem in der Lage, autonom zu fahren.

Die sich elegant über gut 4,90 Meter erstreckende Limousine mit coupéartigem Dachverlauf fällt durch große, in sich verdreht wirkende Flächen und scharfe Kanten auf. Prägend in der Front ist ein dreidimensional herausgearbeiteter und sich über die gesamte Fahrzeuglänge erstreckender v-förmiger Kühlergrill. Flankiert wird dieses zentrale Designelement von schick dreinblickenden LED-Scheinwerfern.

Zwar handelt es sich bei V-Motion 2.0 um eine Stufenhecklimousine, doch dank des Dachverlaufs hat sie fast schon Fließheck-Charakter Quelle: Nissan
Das Dach des Nissan V-Motion besteht weitgehend aus Glas

Zwar handelt es sich bei V-Motion 2.0 um eine Stufenhecklimousine, doch dank des Dachverlaufs hat sie fast schon Fließheck-Charakter

Dank des in einem weiten Bogen langsam nach hinten abfallenden Glasdachs wirkt die V-Motion-Limousine fast wie Fließheck-Modell. Ein besonderer Clou: Fährt der V-Motion mit Autopilot, wird dies über die Illumination von Kühlergrill und Heckschürze signalisiert.

Dank der gegenläufig angeschlagenen Einstiegstüren und dem Verzicht auf B-Säulen ermöglicht der V-Motion einen großzügigen Einstieg in eine wohnlich gestaltete Fahrgastzelle. Hier bietet die Nissan-Studie auf zwei Sitzreihen jeweils zwei durch eine durchgehende Mittelkonsole voneinander getrennte Einzelsitze. Das mit hellem Leder bezogene und mit Kupferakzenten aufgepeppte Gestühl bildet einen Kontrast zum Zebraholz, das unter anderem großflächig im Fahrzeugboden verlegt wurde.

Im Fond des Nissan V-Motion 2.0 gibt es zwei Einzelsitze Quelle: Nissan
Aufgepeppt mit Kupferakzenten

Im Fond des Nissan V-Motion 2.0 gibt es zwei Einzelsitze

Das aufgeräumte Cockpit verfügt über ein rechteckig geformtes Lenkrad, das dem Fahrer einen freien Blick auf das mächtige Infodisplay erlaubt. Die Digitalanzeige reicht weit hinüber bis zur Beifahrerseite. Neben fahrrelevanten Informationen zeigt das auch die Medienangebote des Infotainment-Systems an.

Ob der V-Motion einen konkreten Ausblick auf die nächste Generation von Altima oder Maxima gibt, behalten die Japaner vorläufig für sich. Auch über einen möglichen Antrieb des V-Motion hat Nissan keine Angaben gemacht.

Startseite
Mehr zu: Nissan V-Motion 2.0 Concept - Vollvernetzt, autonom, illuminiert
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%