Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Opel Rekord D Ein Klassiker wird 40

Die Erwartungen waren groß, die der Opel Rekord D ab dem Jahr 1972 erfüllen musste. Sein Vorgänger mit dem Kürzel "C" war sehr beliebt. Doch der Neue konnte noch einen draufsetzen.
22.02.2012 - 09:52 Uhr Kommentieren
Deutlich kantigere Züge als sein Vorgänger weisen den Opel Rekord D aus. Quelle: PR

Deutlich kantigere Züge als sein Vorgänger weisen den Opel Rekord D aus.

(Foto: PR)

Rüsselsheim Der heute 40 Jahre alte Rekord D war bereits die vierte Generation des Mittelklassemodells von Opel: Und deutlich moderner kam er daher als sein Vorgänger, der noch auf das Kürzel "C" hörte. Im Jahr 1972 war das, heute ist der taufrische Opel von damals schon 40 Jahre alt.

1972 wartete er gegenüber seinem Vorgänger mit neuer Technik, frischerem Design sowie einer großen Typenvielfalt auf. Der 1,2 Millionen Mal verkaufte Rekord C hinterließ große Fußstapfen, in die der Neue zu treten hatte.

Klare und funktionale Linien, glatte Flächen sowie große Fenster und eine niedrige Gürtellinie bestimmen das zeitlos gezeichnete Äußere des Rekord D, der sich ebenso zum Bestseller entwickeln sollte.

Ein Raumwunder war zu damaligen Zeiten die

Ein Raumwunder war zu damaligen Zeiten die "Caravan"-Version des Rekord D.

(Foto: PR)

Neben der Stufenheck-Limousine mit zwei oder vier Türen standen ein sportliches Coupé, ein drei- oder fünftüriger Caravan und ein dreitüriger Kombi ohne hintere Seitenfenster zur Wahl.

Das Motorenangebot bestand zunächst aus Benzinern mit 1,7 und 1,9 Litern Hubraum sowie 49 kW/66 PS und 61 kW/83 PS oder 71 kW/97 PS. Doch zum Modelljahr 1973 kommt tatsächlich noch ein Diesel dazu – den die Rüsselsheimer mittels der Typbezeichnung ja vermeiden wollten.

Sportlich gibt sich das Coupé. Quelle: PR

Sportlich gibt sich das Coupé.

(Foto: PR)

Im Rekord 2100 D werkelte der erste von Opel für Pkw-Modelle entwickelte Selbstzünder, ein Vierzylinder-Wirbelkammermotor mit 2,1 Litern Hubraum und 44 kW/60 PS. Das weiter entwickelte Fahrwerk mit vorderer Einzelradaufhängung und starrer Hinterachse basierte auf dem des Vorgängers.

Im Rekord D kam ab 1973 der erste von Opel selbst für einen Pkw entwickelte Dieselmotor zum Einsatz. Quelle: PR

Im Rekord D kam ab 1973 der erste von Opel selbst für einen Pkw entwickelte Dieselmotor zum Einsatz.

(Foto: PR)

Und auch das sportlichere und exklusivere Schwestermodell Commodore schlüpfte im Frühjahr 1972 neu aus dem Ei. Dessen zweite Generation wurde ausschließlich als Limousine und Coupé mit Sechszylindermotoren angeboten. Das 2,5-Liter-Basismodell leistet 81 kW/115 PS, die "GS"-Variante 96kW/130 PS.

Im September 1972 kommt die Top-Version hinzu: der Commodore GS/E mit dem 2,8-Liter-Einspritzer und 160 PS aus den Modellen Diplomat und Admiral. Sowohl Rekord D als auch Commodore B entwickelten sich zu Erfolgsmodellen: Bis zum Modellwechsel im Jahr 1977 wurden rund 1,2 Millionen Einheiten dieser Serie verkauft.

Exklusiver und sportlicher kam der Commodore B daher, wobei die Basis der Rekord war. Quelle: PR

Exklusiver und sportlicher kam der Commodore B daher, wobei die Basis der Rekord war.

(Foto: PR)
Startseite
Mehr zu: Opel Rekord D - Ein Klassiker wird 40
0 Kommentare zu "Opel Rekord D: Ein Klassiker wird 40"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%