Renault Clio Grandtour Am Ende kommt es dick

Renault stellt dem neuen Clio gleich das Kombi-Modell "Grandtour" zur Seite.
Paris/Frankreich Die Kombi-Version des neuen Renault Clio übernimmt dessen pausbäckige Designsprache. Die komplett überglasten, mittleren und hinteren Dachsäulen unterstreichen die fließende Dachlinie. Wie das 5-türige Schwestermodell verfügt auch die Kombi-Variante über verborgene Türgriffe hinten.
Den "Grandtour" streckten die Entwickler beim hinteren Überhang um 20,1 Zentimeter auf 83,3 Zentimeter und erreichten so eine um 130 Liter höhere Ladekapazität. Hinter der fast senkrecht stehenden Heckklappe eröffnet sich somit ein Kofferraumvolumen von 430 Litern. Die niedrige Ladekante erleichtert zusätzlich das Beladen.
Einmalig im Segment der kompakten Kombis: Zum Transport langer Gegenstände oder auch nur zur Steigerung der Ladekapazität lässt sich zusätzlich zur asymmetrisch geteilten Rücksitzbank auch der Beifahrersitz umklappen. Der offizielle Starttermin und die Preise für Deutschland stehen noch nicht fest.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.