Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Renault Twingo Alles neu in Generation drei

Nach dem Ausrutscher mit der eher biederen zweiten Generation setzt der Renault Twingo nun mit freundlichem Gesicht und knuffigen Proportionen wieder voll auf Niedlichkeit. Technisch hingegen geht er neue Wege.
14.02.2014 - 14:39 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
So sieht der neue Twingo aus
Renault Twingo - Alles neu in Generation drei
1 von 7

Renault Twingo: Alles neu in Generation drei

Auf den ersten Blick wirkt die Silhouette des Twingo wie eine Mischung aus Audi A1 und Fiat 500. Renault sieht darin hingegen den R 5 zitiert.

(Foto: )
Auffallend sind die sehr kurzen Überhänge
2 von 7

Auffallend sind die sehr kurzen Überhänge

(Foto: )
ampnet_photo_20140214_075998
3 von 7

Trotz des Heckmotors verspricht Renault einen größeren Innenraum, da die Fahrzeugfront kurz gehalten werden kann. Zudem sind die Räder möglichst weit nach vorn und hinten gerückt.

(Foto: PR)
ampnet_photo_20140214_076001
4 von 7

Dass die dritte Modellgeneration mit vier Türen und Heckmotor sowie Hinterachsantrieb kommt, hat einen Grund: Der Twingo teilt sich die Plattform mit dem nächsten Smart, den es auch wieder als Viertürer geben wird.

Der Motor ist erstmals im Heck untergebracht
5 von 7

Der Motor ist erstmals im Heck untergebracht

(Foto: )
Bei den Proportionen ähnelt der Franzose dem Fiat 500
6 von 7

Bei den Proportionen ähnelt der Franzose dem Fiat 500

(Foto: )
ampnet_photo_20140214_075999
7 von 7

Ganz in der Modelltradition ist die neue Generation außerdem wieder mit dem großen, bis weit in den Fond reichenden Faltschiebedach lieferbar.

(Foto: PR)

Renault geht bei der dritten Auflage des Kleinstwagens Twingo neue Wege. Weil der Stadtflitzer gemeinsam mit dem ebenfalls neuen Smart Forfour entwickelt wurde, verfügt er nicht nur über einen Heckmotor, sondern serienmäßig auch über fünf Türen. Die Premiere erfolgt auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März), auf den Markt kommt er im Herbst. Voraussichtlich zu Preisen um die 10.000 Euro.

Optisch setzt sich die Neuauflage deutlich von dem eher konventionell gestalteten Vorgänger ab. Und auch mit der populären Erstauflage mit ihren auffälligen Kulleraugen hat der Dritte seines Namens nichts gemein. Renaults Designchef Laurens van den Acker, sieht den Renault 5 als Vorbild, unvoreingenommene Autofahrer könnten aber auch den Fiat 500 erkennen.

Ähnlich wie der italienische Konkurrent bietet der Twingo eine kurze Haube und dahinter ein kompaktes Passagierabteil, dessen hintere Türen kaum auffallen, da die Griffe in der C-Säule versteckt sind. Dank des Heckmotors gibt es nur winzige Karosserieüberhänge, was die knuffigen Proportionen noch einmal unterstützt.

Die Front trägt das bekannte Renault-Familiengesicht mit der großen Raute, flankiert von freundlich blickenden Scheinwerferaugen, am Heck gibt es eine verglaste Klappe.

Technische Details nennt der Hersteller noch nicht. Für den Antrieb dürften wie beim Modellbruder Smart Fortwo Dreizylinderbenziner mit bis zu rund 80 PS Leistung zum Einsatz kommen, die den Verbrauch unter die Vier-Liter-Marke drücken.

Für einen späteren Zeitpunkt ist auch eine Gordini-Sportversion mit deutlich über 100 PS denkbar. Nicht vorgesehen ist allerdings ein zweisitziger Twingo. Das Segment bleibt dem Smart Fortwo vorbehalten, der gemeinsam mit seinem viersitzigen Modellbruder ebenfalls für den Herbst erwartet wird.

Startseite
Mehr zu: Renault Twingo - Alles neu in Generation drei
0 Kommentare zu "Renault Twingo : Alles neu in Generation drei"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%