Statistik Immer mehr Frauen besitzen einen Porsche

Der Frauenanteil bei den Porsche-Zulassungen steigt kontinuierlich an. In Deutschland liegt er in diesem Jahr bei zwölf Prozent.
Düsseldorf Frauen lieben Sportwagen – besonders die Modelle von Porsche. Und immer mehr Frauen genießen das Sportwagengefühl der Fahrzeuge aus Zuffenhausen nicht nur von der Beifahrerseite aus. Sie fahren nicht nur selber, sondern sind auch die eingetragenen Fahrzeughalter.
Kaum ein kleiner Junge träumt nicht davon, irgendwann einmal einen Porsche zu besitzen. Zunächst ist es die Faszination Sportwagen. Dann kommt die Erkenntnis dazu, dass auch Frauen mit solch einem Gefährt zu beeindrucken sind und schließlich, im gestandenen Alter wird ein Porsche schlichtweg zum Statussymbol. Doch die Zeiten, in denen ein Porsche ein Fahrzeug nur für Männer war, sind aber inzwischen vorbei. Immer mehr Frauen begeistern sich unabhängig von den Männern für einen Porsche. Und Porsche hat auch einiges dazu beigetragen, seine Modelle "frauentauglich" zu machen.
Da gibt es heute keine Kupplungspedale mehr, für die man zuerst seine Beinmuskulatur trainieren muss, um sie durchtreten zu können. Und elektronische Systeme wie zum Beispiel ESP haben die Fahrzeuge auch wesentlich sicherer gemacht. Zudem ist das Modellprogramm der Zuffenhausener deutlich gewachsen. Gab es früher nur den Porsche 911 – lassen wir einmal den bei Porsche ungeliebten Porsche 914 weg – kamen ab den 90er Jahren immer mehr Modelle mit unterschiedlichen Charakteren dazu. Heute gibt es den Boxster, den Cayman, den Panamera und vor allem einen Cayenne.
Rund 12 Prozent der im laufenden Jahr 16.100 verkauften Porsche in Deutschland haben als Halter eine Frau in den Fahrzeugpapieren stehen. Vor allem Business-Frauen wollen mit einem eigenen Porsche ihre Stellung in der Gesellschaft auch nach außen hin demonstrieren. Die meisten von ihnen haben Jobs in hervorgehobenen Positionen. Den größten Anteil in den Frauenzulassungen haben die Modelle Boxster und Cayman. Weltweit werden 20 Prozent der beiden Einstiegs-Porsche von Frauen erworben. Entweder handelt es sich hier um Single-Frauen, oder der Porsche steht als Zweitwagen der Familie in der Garage.

Die gut situierte Business-Frau demonstriert ihren gesellschaftlichen Status nicht nur in Deutschland gerne mit einem Porsche.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Es soll einige Mitmenschen geben, die sehen in einem richtigen Mittelmotorsportwagen mit all seinen Vorzügen die bessere Wahl.
Laut kürzlichen Handelsblatts Artikel sollen rund 70% aller Porsche-Neuzulassungen Dienstfahrzeuge sein, kein besonderes Kunststück wenn hier die Steuerzahler den „richtigen Porsche“ mitfinanzieren.
Tja, der Boxster kriegt sein Frauen-Image nicht los... :-)
Aber es soll auch Männer geben, die den kaufen, wenn der Geldbeutel nicht zu einem richtigen Porsche reicht... :-)
PORSCHE wird halt ein Frauenauto .... ;-).
Das mag einige Männer wurmen. Frauen mögen kleine (schnelle) Autos und (große und kleine) SUV´s. Hier fallen halt mehrere PORSCHE-Modelle in das Schema hinein.
Es ist aber nicht schlimm; im Gegenteil sogar. Der BEETLE wird in den USA durch die neue markantere Designlinie mehr von Männern gekauft; etliche MINI-Modelle auch wieder vermehrt von Männern. Wenn nun bei AUDI und PORSCHE eine Verweiblichung einsetzt, kann z.B. das Design davon nur profitieren. Jetzt zu sagen, dass AUDI und PORSCHE Mädchenautos sind, ist aber zu hart gegriffen. Es neviliert sich nur etwas feiner aus.
Eine geschlechtsspezifische Unterscheidung ist soieso "Kappes"; eher macht eine "Luxusmarkenempfindung" Sinn. Marken, die es eher verstehen auf sich zu binden, gewinnen deutlich an "Zukunftssicherheit".
Es ist aber schon sehr humorig, wie angeschossen etliche Männer reagieren, wenn das Thema "Frauenauto" fällt. Meine letzte Autowahl, wurde zuerst kommentiert mit "... aber das ist ja ein Frauenauto". Ja mei .... es ist doch völlg GAGA, ob es ein F-Auto oder ein M-Auto ist. Nur weil eher etliche männliche Kollegen der Evolution etwas zeitlich hinterherhinken, muss doch nicht jeder einen Kombi toll finden, nur weil dieser ein Transportvolumen für den Fall der Fälle ausmacht und besonders groß wirkt .... ;-) mannomann ...