Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Stiftung Warentest Das sind die besten Fahrradschlösser

Ein Fahrradschloss soll vor Diebstahl schützen. Doch im Vergleich der Stiftung Warentest fielen die meisten Schlösser durch. Welche Modelle standhielten.
  • Mario Hommen
25.04.2019 - 07:30 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Stiftung Warentest – Das sind die besten Fahrradschlösser Quelle: SP-X/Mario Hommen
Faltschloss im Härtetest

Einige Modelle halten Diebstahlversuchen nicht stand.

(Foto: SP-X/Mario Hommen)

Berlin Viele Fahrradschlösser stellen für professionelle Diebe keine ernsten Hindernisse da. Bei einem aktuellen Vergleich von Stiftung Warentest schnitten nur 8 von 20 getesteten Schlössern mit einer sehr guten oder guten Bewertung in Hinblick auf die Aufbruchsicherheit ab. Bei vier Schlössern war der Diebstahlschutz hingegen nur ausreichend oder mangelhaft.

Als Testsieger aus dem Vergleich geht das mit 93 Euro recht hochpreisige Bügelschloss Abus Grain Xplus hervor, das vor allem mit seiner sehr guten (1,2) Aufbruchsicherheit überzeugt. Noch mehr Aufbruchsicherheit (1,0) bietet allein das Bügelschloss Kryptonite New York Lock LS, das allerdings aufgrund erhöhter Schadstoffe insgesamt nur ein befriedigend (2,6) erhielt.

Mit dem Decathlon B'Twin 940 schnitt ein zweites Bügelschloss mit einer gute Gesamtnote (2,0) ab und empfahl sich mit seinem Preis von 36 Euro zudem als Preis-Leistungs-Sieger.

Zumeist nur befriedigende Noten in Hinblick auf die Aufbruchsicherheit gab es für die sieben getesteten Faltschlösser. Einzige Ausnahme war hier das 128 Euro teure Abus Bordo Granit Plus, das mit der Note 1,9 im Gesamtklassement den zweiten Platz belegt. Knapp dahinter landeten jeweils mit der Gesamtnote 2,0 die beiden vergleichsweise aufbruchsicheren Kettenschlösser Abus CityChain (122 Euro) und das mit 50 Euro deutlich günstigere Kryptonite 990 Combo.

Will man auf Nummer sicher gehen, empfiehlt Stiftung Warentest nicht nur den Einsatz eines der genannten Schlösser, sondern die Kombination von zwei Schlossarten. Diese sollten zudem Rahmen als auch Räder sichern. Außerdem empfehlen die Tester ein Anschließen an einem stabilen Fahrradbügel oder etwa eine Straßenlaterne. Darüber hinaus schützt ein möglichst hohes Anketten vor Dieben, die so weniger Deckung finden und den Bolzenschneider nicht auf dem Boden abstützen können.

Startseite
Mehr zu: Stiftung Warentest - Das sind die besten Fahrradschlösser
0 Kommentare zu "Stiftung Warentest: Das sind die besten Fahrradschlösser"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%