Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Studie Kaum neue Rabatte im Automarkt – Abos als Alternative

Das Duisburger CAR-Institut stellt fest, dass der deutsche Automarkt zu Jahresbeginn wenig neue Rabatte anbietet. Besonders bei Bestellungen im Internet sind die Preisnachlässe nicht größer geworden.
30.01.2021 - 10:14 Uhr Kommentieren
Bei den Elektroautos haben die staatlichen Subventionen zu deutlich höheren Preisnachlässen geführt. Quelle: dpa
Produktion des VW-Elektroautos ID.4

Bei den Elektroautos haben die staatlichen Subventionen zu deutlich höheren Preisnachlässen geführt.

(Foto: dpa)

Duisburg/Frankfurt Im deutschen Automarkt haben sich Hersteller und Händler zu Jahresbeginn mit neuen Rabatten zurückgehalten. Laut der regelmäßigen Auswertung des Duisburger CAR-Instituts wurden insbesondere die bei Internet-Bestellungen gewährten Preisnachlässe im Vergleich zum Dezember nicht gesteigert. Bei den 30 beliebtesten Modellen lagen sie im Schnitt bei 18,6 Prozent des Listenpreises. Bei Batterie-Elektrofahrzeugen waren wegen der hohen staatlichen Subventionen im Schnitt 36,3 Prozent Nachlass drin.

Die seit Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent gestiegene Mehrwertsteuer sei nicht durch neue Angebote aufgefangen worden. Auch die Zahl der Eigenzulassungen stieg der Studie zufolge kaum. Hier dürften in den kommenden Wochen vor allem bei einigen Importeuren günstige „Hauspreise“ aufgerufen werden, weil zum Jahresende noch überdurchschnittlich viele Autos zugelassen wurden.

Immer mehr Hersteller schnüren nach den Beobachtungen der CAR-Experten Abo-Angebote für die Kunden. Hier werden sämtliche Kosten mit Ausnahme des Treibstoffs in einer Monatsrate zusammengefasst. Im vergangenen Jahr seien auf diese Weise in Deutschland bereits rund 42.000 Neuwagen an die Kunden gebracht worden. Augenblicklich stünden 257 Abo-Angebote zur Auswahl.

Im Vergleich zum Barkauf einschließlich sämtlicher auflaufender Kosten erschienen viele Angebote attraktiv, kommentierte Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer. Die Verträge könnten einfach und kontaktlos über das Internet geschlossen werden, was gerade unter Corona-Bedingungen sinnvoll erscheine.

Mehr: Das sind die 20 wichtigsten Elektroautos des Jahres

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Studie - Kaum neue Rabatte im Automarkt – Abos als Alternative
0 Kommentare zu "Studie: Kaum neue Rabatte im Automarkt – Abos als Alternative"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%