Treibstoff wird knapp Einen Liter Benzin für 9,99 Euro

Kein Schnäppchen: Die Preisanzeige einer Tankstelle in Filderstadt am Ostermontag.
Berlin Preisschock an der Zapfsäule: 9,99 Euro kostete ein Liter Superbenzin am Ostermontag an einer Esso-Tankstelle in Filderstadt. Da der Kraftstoff nur noch in geringer Menge vorrätig war, sollten die Kunden dadurch vom Tanken des Superkraftstoffes abgehalten werden, wie die Polizei berichtete.
Zusätzlich waren an den Zapfsäulen Hinweise angebracht, kein Superbenzin zu tanken. Trotzdem tankten zwei Kunden und fielen an der Kasse aus allen Wolken.
So wunderte sich eine Frau aus Filderstadt als sie für 20 Liter Superkraftstoff rund 200 Euro bezahlen musste. Ein anderer Kunde tankte zehn Liter und sollte rund 100 Euro hinblättern. Beide weigerten sich zunächst, zu bezahlen und riefen stattdessen die Polizei. Der Mitarbeiter der Tankstelle war sich laut Polizei keiner Schuld bewusst, da er keinen Einfluss auf die Kraftstoffpreise habe.
„Die Preise werden von der Zentrale eingestellt“, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Die Kunden jedenfalls bezahlten ihren Einkauf und hoffen nun auf eine gütliche Einigung mit der Geschäftsleitung der Tankstelle am Dienstag. An der Tankstelle wollte sich am Montagmittag niemand zu dem nächtlichen Vorfall äußern.
Rainer Hillgärtner, Sprecher des Auto Club Europa, sagte, dass „das an den Schwarzmarkt erinnere. Dass Weltkonzerne in einen Versorgungsengpass hineinstolpern, wie Betrunkene in einen Dorfteich, ist kaum zu glauben. Dem Grunde nach müsste jetzt die Gewerbeaufsicht von Amtswegen Ermittlungen aufnehmen. Das gilt auch für falsche Preisangaben und Wucherpreise an den Zapfsäulen“.
Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur dpa am Montagmittag bei Tankstellen in und um Stuttgart gaben zwei von zehn an, keinen Superkraftstoff mehr zu haben, bei fünf war dagegen noch genügend Benzin vorhanden. Drei Tankstellenbetreiber wollten keine Auskunft zu den Versorgungsengpässen bei Super, Superplus und Biosprit E10 erteilen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wenn es in der Zukunft keine Einnahmen aus der Mineralölsteuer mehr gibt, wird eben substituiert. D. h., wenn viele Bürger dann mit z. B. Gas- oder Elektroautos fahren, wird eben hierauf eine spezielle Steuer erhoben. Schließlich muss der Bundeshaushalt finanziert werden. Damit will ich sagen, dass ein Wechsel auf eine andere Antriebsart nur solange einen finanziellen Vorteil bringt, solange nicht zu viele dahin wechseln, da sonst dem Fiskus die einkalkulierten Einnahmen wegfallen würden.
Ich frage mich, womit der Bundeshaushalt eines Tages finanziert werden soll, wenn die Mineralölsteuern wegbrechen? Schon heute dürfte klar sein, dass die nächste Bundesregierung Verfassungsbruch begehen wird, weil der im GG aufgenommene schwachsinnige Schuldenstopp nie und nimmer eingehalten werden kann!
Da haben Sie recht. sowas muss wirklich nicht sein.
Aber jeder verschwendet in gewissem Maße.
Trotzdem sollten Sie nicht so verallgemeinern. Den meißten geschieht es eben nicht zurecht!
Genau Busse! Wenn man 30km zur Arbeit muss. 7:30 Uhr da sein muss. und um 7 der erste Bus fährt. Der braucht mind. ne Stunde!
Leute! Wir sind bei Handelsblatt und nicht bei Bild!
Dieser Sprit ist überteuert und die Kunden bekommen garantiert auf dem Klageweg ihr Geld zurück!.
Ich hätte nur nicht gezahlt. Ich hätte im Beisein der Polizei erklärt, dass ich durchaus gewillt bin einen vernünftigen Preis zu bezahlen, dieser aber offensichtlich fehlerhaft ist und deshalb die Zahlung zurückstelle. Dann muss die Tankstelle nachweisen, dass der Preis in Ordnung ist.
Denken hilft!
Danke für die gute Rechnung! Die Steuern gehören rausgerechnet.
Steuerneintreiben beim Tanken ist eben eine vergleichsweise unbürokratische und effektive Methode. Alternativen wären eben Autobahngebühren, höhere KFZ-Steuern, etc. Oder eben Runterfahren der Leistungen: schlechte Straßen, weniger Brücken, keine Ampeln, usw. Das kommt alles nicht so gut an!
Und wenn wir keine Steuern beim Tanken zahlen würden, hätten wir alle schon längst gesehen, dass Tanken fast 10x so teuer ist wie vor 10 Jahren. Die Fluggesellschaften könnten davon ein Lied singen...
geschieht den meisten doch recht....
sorry, aber wenn ich täglich beobachte wie 18 jährige schüler täglich von mutti 1km zur schule gefahren werden frage ich mich, sind das heute nur noch krüppel die zur schule gehen?
Der steuerbereinigte Benzinpreis liegt in Deutschland auf gleichem Niveau wie im Amiland!!!
Derzeit sind es 67,71 Eurocent pro Liter - hier nachzusehen:
http://www.aral.de/aral/sectiongenericarticle.do?categoryId=9013265&contentId=7025891
Und im Amiland habe ich noch keinen einzigen Grünen gesehen - eher so Braune und Dunkelbraune.
Die Wahrheit über das Amiland ist sogar folgende:
Die Amis fördern ihr Erdöl größtenteils selbst/beziehen es aus naher Umgebung. Die Ölsorte ist das sogenannte WTI (West Texas Intermediate), und diese ist derzeit 10% günstiger als das, was wir in Europa haben (Brent Crude bzw. Brent Sweet Light Crude).
D.h. das Benzin im Amiland sollte steuerbereinigt etwas günstiger sein als bei uns!!!
So viel zu den sogenannten Grünen.
Jetzt folgt die Berechnung für den Benzinpreis im Amiland:
Aktueller Preis pro Gallone: 3,84 US-Dollar
Inhalt einer Gallone: 3,785 Liter
Darauf anfallende Steuern (sog. Sales): 7%
Aktueller Währungskrus EUR/USD: 1,458
3,84/3,785/1,458*0.93 = 0,647 Eurocent pro Liter
Rausrechnen der Verzerrung durch WTI:
0,647/0.91 = 71,1 Eurocent
Die Wahrheit ist Peak-Oil.
Da kann man jetzt alles drehen und wenden wie man will.
Es bringt nur noch eines: UMDENKEN
es muss sich euer Verhalten ändern.sozialterrorismus kanns ja wohl nicht sein. Harz 4 wer hats eingeführt ? Wer hat die lohnsklaverei eingeführt. Ich sehe Politiker die ohne leisung dicke karren fahren die un teren schichten behandeln wie dreck in ihre fette versorgung fallen und de verarschten zurücklassen mit ein paar mehr schulden.seit ehrlich zu euch selber erst geld sparen dann Auto kaufen.wenn das nicht geht dann muss in der arbeitswelt sich was ändern.weder brauchen wir noch mehr autos noch 200 km/H einfach so weiter machen geht aber auch nicht also was machen ?
Ich verstehe nicht warum man mit Pferd überhaupt ein Auto braucht. Reiten Sie doch einfach zur Arbeitsstelle. Das macht Eindruck. Auch beim Chef.