Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Umfrageergebnisse: Das wahre Image der Automarken
BMW ist keine sportliche Marke, aber Mercedes ist "dick" und Porsche "arrogant". So sieht es der normale Bürger. Eine Untersuchung über das Image von Automarken und deren Fahrern bringt überraschende Einblicke.
Sie haben den Artikel in Ihre Merkliste aufgenommen.
Möchten Sie ihn nicht auch gleich mit Feunden teilen?
Foto: dpa
Datum:
06.12.2011 11:16 Uhr
7 Kommentare zu "Umfrageergebnisse: Das wahre Image der Automarken"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
apvh
So ist es. Die Zunahme der SUV`s (Abkürzung für "Sehr Unnütze Vehikel") zeigt den deutschen Autogeschmack besser als diese statistische Erhebung.
Statistikbiegungen
Der Artikel ist nicht wirklich aussagefähig. Automarken werden nicht für die "Insel Deutschland" gemacht, sondern für viele Märkte. Deutsche werden sich daran gewöhnen zunehmend Designs zu sehen, die weltweit gefragt sind, aber nicht immer den deutschen Geschmack treffen werden.
Auch sind natürlich harte Fehlaussagen in der statistischen Wirkung vorhanden, wenn Menschen gefragt werden, die keine Autos kaufen. Autos werden in D neu von immer mehr Menschen über 50 Jahre gekauft werden.
Wenn es nach 13Jährigen gehen würde, wären die Marken xyz hip. Für 20 Jährige werden andere Marken aktuell, weil hier mehr Kaufrealismus einzieht. Später kommen weitere Gewichtungen hinzu.
Ist es dann hilfreich zu wissen, wie Marken von Menschen eingeschätzt werden, die diese Marken nicht kaufen können ?
W.Zimmermann
Warum fehlt Skoda in dieser Übersicht? Bei dem Marktanteil dieser Marke und den Wanderungsbewegungen dorthin wohl die spannendste Frage aller Fragen ... .
W.Zimmermann
Warum fehlt Skoda in dieser Übersicht? Bei dem Marktanteil dieser Marke und den Wanderungsbewegungen dorthin wohl die spannendste Frage aller Fragen ... .
locked...
@ Mollemopp Die Kommentare retten immer meinen Tag. Vor allem die von denjenigen, die die ganze Geschichte nicht kapiert haben.
Nevermore
Damit sind die Fahrer gemeint, nicht die Fahrzeuge.
Mollemopp
"...Mini mit 84 Prozent "sportlich" ... Gefolgt von Smart (80 Prozent), Ferrari und Porsche (jeweils 72 Prozent)."
Das ist dann wohl eine sehr brauchbare Bewertung. Also das ist doch mal eine glaubwürdige Rangfolge. Mini vor Smart vor Ferrari vor Porsche. Und das zum Thema "sportlich". HB hat mir meinen Tag gerettet. Ich kann mich vor Lachen nicht mehr halten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
So ist es. Die Zunahme der SUV`s (Abkürzung für "Sehr Unnütze Vehikel") zeigt den deutschen Autogeschmack besser als diese statistische Erhebung.
Der Artikel ist nicht wirklich aussagefähig. Automarken werden nicht für die "Insel Deutschland" gemacht, sondern für viele Märkte. Deutsche werden sich daran gewöhnen zunehmend Designs zu sehen, die weltweit gefragt sind, aber nicht immer den deutschen Geschmack treffen werden.
Auch sind natürlich harte Fehlaussagen in der statistischen Wirkung vorhanden, wenn Menschen gefragt werden, die keine Autos kaufen. Autos werden in D neu von immer mehr Menschen über 50 Jahre gekauft werden.
Wenn es nach 13Jährigen gehen würde, wären die Marken xyz hip. Für 20 Jährige werden andere Marken aktuell, weil hier mehr Kaufrealismus einzieht. Später kommen weitere Gewichtungen hinzu.
Ist es dann hilfreich zu wissen, wie Marken von Menschen eingeschätzt werden, die diese Marken nicht kaufen können ?
Warum fehlt Skoda in dieser Übersicht?
Bei dem Marktanteil dieser Marke und den Wanderungsbewegungen dorthin wohl die spannendste Frage aller Fragen ... .
Warum fehlt Skoda in dieser Übersicht?
Bei dem Marktanteil dieser Marke und den Wanderungsbewegungen dorthin wohl die spannendste Frage aller Fragen ... .
@ Mollemopp
Die Kommentare retten immer meinen Tag. Vor allem die von denjenigen, die die ganze Geschichte nicht kapiert haben.
Damit sind die Fahrer gemeint, nicht die Fahrzeuge.
"...Mini mit 84 Prozent "sportlich" ... Gefolgt von Smart (80 Prozent), Ferrari und Porsche (jeweils 72 Prozent)."
Das ist dann wohl eine sehr brauchbare Bewertung. Also das ist doch mal eine glaubwürdige Rangfolge. Mini vor Smart vor Ferrari vor Porsche. Und das zum Thema "sportlich". HB hat mir meinen Tag gerettet. Ich kann mich vor Lachen nicht mehr halten.