Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

V8-Motor Der Audi S8 bleibt dem Benziner treu

Während Audi bei seinen kleineren Sportmodellen mittlerweile auf den Diesel setzt, bleibt der Benziner im Flaggschiff S8 noch erhalten.
  • Holger Holzer
02.07.2019 - 12:55 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Audi S8 - Das Flaggschiff bleibt beim Benziner Quelle: Audi
Audi S8

Das Flaggschiff der Ingolstädter bleibt beim Benziner.

(Foto: Audi)

Ingolstadt Bei seinem größten S-Modell vertraut Audi weiter auf den Ottomotor: Die Sportversion der Oberklasselimousine fährt in der Neuauflage mit einem 4,0-Liter-Biturbo-V8-Benziner vor. Bestellbar ist der über fünf Meter lange Sportler ab Herbst, die Auslieferung erfolgt gegen Jahresende. Während die kleineren S-Modelle zuletzt zum sparsameren Diesel gewechselt sind, hält der vor allem für die Exportmärkte entwickelten S8 am traditionellen Ottomotor fest.

Der Achtzylinder-Triebwerk leistet 420 kW/571 PS und stellt ein Drehmoment von 800 Nm zur Verfügung, gekoppelt ist es an Achtgangautomatik und Allradantrieb. Um den Verbrauch des Antriebs zu senken, hat Audi ein Mildhybridsystem auf 48-Volt-Basis eingesetzt, bei dem ein E-Motor den Verbrenner beim Anfahren und Beschleunigen unterstützt.

Außerdem deaktiviert der V8 bei Nichtbedarf einige seiner Zylinder. Damit der S8 seiner Kraft sportlich, aber auch komfortabel auf die Straße bringt, ist seine aktive Luftfederung mit der Frontkamera versetzt. Nimmt diese Unebenheiten war, stellt sich das Fahrwerk im Voraus darauf ein. Außerdem kann jedes Rad einzeln von E-Motoren nach oben oder unten gedrückt werde, was Wankbewegungen der Karosserie in Kurven oder bei Lastwechseln minimieren soll.

Während die kleineren S-Modelle zuletzt zum sparsameren Diesel gewechselt sind, hält der vor allem für die Exportmärkte entwickelten S8 am traditionellen Ottomotor fest Quelle: Audi
Bereit für den Export

Während die kleineren S-Modelle zuletzt zum sparsameren Diesel gewechselt sind, hält der vor allem für die Exportmärkte entwickelten S8 am traditionellen Ottomotor fest.

(Foto: Audi)

Serienmäßig an Bord sind zudem Allradlenkung und ein Sportdifferenzial an der Hinterachse, gegen Aufpreis ersetzt eine Carbon-Keramik-Bremse die Standardscheibe. Sein volles Programm fährt Audi bei den Assistenzsystemen auf. 38 einzelne Funktionen hat der Hersteller gezählt, darunter autonome Fahrfunktionen und einen Seitenunfall-Detektor, der die Flanke bei einem drohenden Aufprall anhebt, damit das gegnerische Fahrzeug nicht die weiche Tür, sondern den robusten Schweller trifft.

Optisch gibt sich der S8 zurückhaltend, setzt sich lediglich durch Details am Stoßfänger und den Seitenspiegeln sowie silbernen Außenspiegelgehäusen vom A8 ab. In China, den USA, Kanada und Südkorea ist das Top-Modell auch an der Länge zu erkennen; dort wird ausschließlich die auf 5,30 Meter gestreckte Variante mit großem Radstand angeboten. In Europa begnügt man sich mit dem 5,17-Meter-Standardmodell. Preise nennen die Ingolstädter noch nicht, sie dürften jedoch im Bereich von 120.000 Euro starten.

Die Sportversion der Oberklasselimousine fährt in der Neuauflage mit einem 4,0-Liter-Biturbo-V8-Benziner vor Quelle: Audi
Stark ausgestattet

Die Sportversion der Oberklasselimousine fährt in der Neuauflage mit einem 4,0-Liter-Biturbo-V8-Benziner vor.

(Foto: Audi)
Sein volles Programm fährt Audi bei den Assistenzsystemen auf Quelle: Audi
Assistenten an Bord

Sein volles Programm fährt Audi bei den Assistenzsystemen auf.

(Foto: Audi)
Startseite
Mehr zu: V8-Motor - Der Audi S8 bleibt dem Benziner treu
0 Kommentare zu "V8-Motor: Der Audi S8 bleibt dem Benziner treu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%