Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Volkswagen-Transporter T6 Neuer „Bulli“ fährt 2015 vor

Wenn an einem Wagen das Etikett Kultauto haften darf, dann an diesem: Der VW Bus gehört zweifelsohne in diese Kategorie. 1950 rollte er mit der internen Bezeichnung T1 erstmals vom Band. Nächstes Jahr kommt der T6.
23.09.2014 - 09:50 Uhr Kommentieren
Mit der Studie Tristar Concept gibt VW auf der Nutzfahrzeug IAA 2014 einen Ausblick auf die sechste
Der Tristar ist ein Blick in die Zukunft des Bulli

Mit der Studie Tristar Concept gibt VW auf der Nutzfahrzeug IAA 2014 einen Ausblick auf die sechste "Bulli"-Generation, die 2015 auf den Markt kommen soll.

Volkswagens Nutzfahrzeugsparte will kommendes Jahr die sechste Generation seiner Transporter-Baureihe auf den Markt bringen. „Wir sind stolz, den T6 in absehbarer Zeit in 2015 zu präsentieren“, sagte VW-Nutzfahrzeug-Chef Eckhard Scholz am Dienstag auf der Messe IAA in Hannover. Einen genaueren Startzeitpunkt für die sechste Generation des „Bulli“-Nachfolgers nannte er nicht.

Scholz warnte zudem vor dem Risiko einer neuen Rezession in Europa. „Vor allem in Frankreich und in Italien besteht weiterhin die Gefahr.“ Es sei daher richtig, dass der VW-Konzern jüngst ein Spar- und Effizienzprogramm gestartet habe. Europa ist für VW-Nutzfahrzeuge bei Absatz und Gewinn der mit Abstand wichtigste Markt weltweit.

Innenansicht des Tristar Concept: Ambiente und Interieur der sechsten VW-Transporter-Generation, mit drehbaren Sitzen, viel Leder und schwenkbarem Multimedia-Tablet-Tisch, lassen sogar manche PKW ganz schön alt aussehen. Quelle: PR
Auch im Innenraum regiert der Luxus

Innenansicht des Tristar Concept: Ambiente und Interieur der sechsten VW-Transporter-Generation, mit drehbaren Sitzen, viel Leder und schwenkbarem Multimedia-Tablet-Tisch, lassen sogar manche PKW ganz schön alt aussehen.

(Foto: PR)

Im vergangenen Jahr lagen die Bestellungen für den 107.000 mal produzierten Bestseller T5 noch auf hohem Niveau, der Transporter ist für die Nutzfahrzeugsparte ein sehr wichtiges Modell. Kommt der T6 so ähnlich wie die nun vorgestellte Studie, so darf man wohl eher von einer Weiterentwicklung als einer echten Revolution sprechen.

Das Tristar Concept von VW liegt auffallend hoch, wie ein SUV. Die Bereifung ist betont grobstollig, und das Ersatzrad wandert auf die Ladefläche. Quelle: PR
Das Design erinnert an einen SUV, die Ladefläche an einen Pickup

Das Tristar Concept von VW liegt auffallend hoch, wie ein SUV. Die Bereifung ist betont grobstollig, und das Ersatzrad wandert auf die Ladefläche.

(Foto: PR)

Zwar wurde laut VW jedes einzelne Blech überarbeitet, aber Firmen- und Familien-Bulli-Fahrer werden das Modell dennoch schon von weitem wiedererkennen, weil die Designsprache fast unverändert bleibt. Die Kanten und Radläufe werden etwas rustikaler, sprich stärker betont, gleiches gilt für den Kühlergrill. Dort steckt nun ein auffälliges LED-Tagfahrlicht. Laut Hersteller soll der bullig und kräftig auftretende Pick-up mit Doppelkabine "multifunktional sein, wie ein Schweizer Taschenmesser."

Ob die ersten Serienversionen auch die Inneneinrichtung der nobel aufgemachten Studie zeigen, darf bezweifelt werden. Bei ihr sind auch permanenter Allradantrieb mit mechanischer Hinterachs-Differenzialsperre und drei Zentimeter mehr Bodenfreiheit für Geländegängigkeit verbaut.

Bulli für Generationen
Bulli älteres Semester
1 von 7

Bullis älterer Semester sind heute Liebhaberfahrzeuge - entsprechend hoch fallen die Preise aus.

(Foto: dpa)
Bulli-Generationen T1 und T2 (Bild: Volkswagen/dpa/tmn)
2 von 7

Die ersten Bulli-Generationen T1 und T2 lassen sich wegen ihrer geringen Größe und Wendigkeit problemlos durch enge Gassen manövrieren.

(Foto: dpa)
Der 1979 erstmals gebaute T3 (Bild: Volkswagen/dpa/tmn)
3 von 7

Der 1979 erstmals gebaute T3 ist heute noch eine gute Wahl. Motor und Technik sind zuverlässig, gut erhaltene Fahrzeuge kosten nicht die Welt.

(Foto: dpa)
Aktueller Bulli-Camper: Die Freizeitvariante des T5 von Volkswagen trägt den Beinamen California. (Bild: Volkswagen/dpa/tmn)
4 von 7

Aktueller Bulli-Camper: Die Freizeitvariante des T5 von Volkswagen trägt den Beinamen California.

(Foto: dpa)
Der Tristar ist ein Blick in die Zukunft des Bulli
5 von 7

Mit der Studie Tristar Concept gibt VW auf der Nutzfahrzeug IAA 2014 einen Ausblick auf die sechste "Bulli"-Generation, die 2015 auf den Markt kommen soll.

Auch im Innenraum regiert der Luxus
6 von 7

Innenansicht des Tristar Concept: Ambiente und Interieur der sechsten VW-Transporter-Generation, mit drehbaren Sitzen, viel Leder und schwenkbarem Multimedia-Tablet-Tisch, lassen sogar manche PKW ganz schön alt aussehen.

(Foto: PR)
Das Design erinnert an einen SUV, die Ladefläche an einen Pickup
7 von 7

Das Tristar Concept von VW liegt auffallend hoch, wie ein SUV. Die Bereifung ist betont grobstollig, und das Ersatzrad wandert auf die Ladefläche.

(Foto: PR)
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Volkswagen-Transporter T6 - Neuer „Bulli“ fährt 2015 vor
0 Kommentare zu "Volkswagen-Transporter T6: Neuer „Bulli“ fährt 2015 vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%