Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VW Cross-Polo Ein Zwerg auf Abwegen

Der Cross-Polo ähnelt äußerlich zwar einem kleinen SUV, für eine Ausfahrt ins Gelände ist der Zwerg aus Wolfsburg aber nicht geeignet. Das muss er auch gar nicht - er kann mit anderen Qualitäten überzeugen.
  • Peter Weißenberg
15.04.2014 - 13:46 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Fahrbericht: VW Cross-Polo - Abenteuer Alltag Quelle: vw

Im Gelände fühlt sich der Cross-Polo nicht so wohl wie der Name vermuten lassen könnte.

(Foto: vw)

Das Wörtchen „markant“ ist bei Autoherstellern sehr beliebt. „Auffallend, auffällig, ungewöhnlich, charakteristisch“ umschreibt mein Wörterbuch dessen Bedeutung – ein dehnbarer Begriff. Der runderneuerte Volkswagen Cross-Polo ist dafür ein gutes Beispiel.

Gemessen an einem Peugeot 2008 oder Renault Captur ist der Polo im Offroad-Stil nicht so recht markant. Die Unterschiede zum ganz zivilen Wolfsburger Gegenstück beschränken sich im Wesentlichen auf eine leicht erhöhte Karosse und ein wenig dunklen Zierrat. Im Inneren müssen spezielle Polster als Besonderheit reichen. Kritiker mögen das als einfallslos geißeln.

Die Käufer des Cross-Polo mögen es genau so. Darunter häufiger ganz junge – und ältere. Letztgenannte schätzen die 1,5 Zentimeter erhöhte Sitzposition, verbunden mit einer eher dezenten Gelände-Optik. Dafür werden viele wohl auch weiterhin gern mindestens 18.425 Euro ausgeben. Anders als im normalen Polo ist zum Einstieg aber bereits der 1,2-Liter-Benziner an Bord – und vier Türen. Herausgerechnet macht die Optik den Cross rund 3.800 Euro teurer als sein Schwestermodell.

Damit hat es sich aber auch fast schon mit den Unterschieden. Denn bei Fahrtests im bayerischen Voralpenland zeigt sich auch der Cross-Polo mit den gleichen Leistungen wie das Normal-Modell. Und die sind durchaus markant. Laufruhe, Schubkraft und das Gefühl für die Straße sind in dieser Klasse derzeit das Maß der Dinge.

Als Antriebe stehen ein Diesel und zwei Benziner zur Verfügung. Von der Papierform her keine Revolution. Aber Volkswagen hat an allen Motoren kräftig geschraubt. Nicht nur, dass sämtliche Motoren jetzt die Euro-6-Norm erfüllen. Sie sind neben ihren Sparkünsten auch im Fahrbetrieb Freudenspender. Kräftiger Durchzug, angenehm präzise Lenkung und eine satte Straßenlage lassen Golf-Gefühle aufkommen. Vom Cross ist hinter dem Steuer nichts zu spüren.

Völlig abenteuerfrei
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: VW Cross-Polo - Ein Zwerg auf Abwegen
0 Kommentare zu "VW Cross-Polo: Ein Zwerg auf Abwegen "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%