Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

VW Polo im Gebrauchtwagen-Check Solide, aber nicht problemlos

Vor allem bei jüngeren Käufern ist der VW Polo beliebt. Das aktuelle Modell ist seit 2009 auf dem Markt. Doch auch, wenn der Polo großteils solide ist, gibt es einige heikle Punkte beim Gebrauchtkauf zu beachten.
  • Max Friedhoff
06.05.2017 - 10:22 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Gebrauchtwagen-Check: VW Polo - Solide aber nicht problemlos Quelle: vw
Gebrauchtwagen-Check: VW Polo

Der VW Polo gewann 2009 das Goldene Lenkrad und wurde 2010 zum Auto des Jahres gewählt. Besonders die DSG-Getriebe und das auf Wunsch adaptive Fahrwerk machen den Kleinwagen zu einem hochwertigen Begleiter

(Foto: vw)

Der Polo ist neben dem Golf der zweite große Dauerbrenner im Portfolio von Volkswagen. Die mittlerweile fünfte Generation des Kleinwagens ist seit 2009 auf dem Markt und erfreut sich besonders bei jüngeren Fahrerinnen und Fahrern großer Beliebtheit.

Wir verraten, welche neuralgischen Stellen es beim Kauf eines Gebrauchten zu beachten gibt und welche Ausstattungs- oder Motor-Varianten sich besonders lohnen.

Karosserie und Innenraum: Der Polo ist sowohl mit drei als auch mit fünf Türen zu haben. Er basiert auf der gleichen Plattform wie die Konzern-Brüder Audi A1 und Seat Ibiza. Im Vergleich zum etwas runderen Vorgängermodell ist er zwar länger und breiter, allerdings auch etwas niedriger geworden.

Großgewachsene Menschen fühlen sich nur auf den vorderen Sitzen wohl, im Fond wird es recht eng.

Der Innenraum des Polo ist ansprechend verarbeitet Quelle: vw
Blick in den Polo

Der Innenraum ist ansprechend verarbeitet

(Foto: vw)

Der Kofferraum fasst 280 Liter, bei umgelegter Rückbank passen 952 Liter in den Polo. Optisch orientiert sich der Kleinwagen an seinem großen Bruder – der sechsten Generation des VW Golf. Beim Facelift 2014 wurden Front- und Heckschürze sowie die Rücklichter überarbeitet. LED-Scheinwerfer ersetzten die optionalen Bi-Xenon-Einheiten.

Motoren: Auf der Motorenseite ist der Polo sehr breit aufgestellt. Die Benziner gibt es als Dreizylinder mit 44 kW/60 PS und 51 kW/70 PS sowie als Vierzylinder von 63 kW/86 PS bis zum GTI mit 132 kW/180 PS. Das Sondermodell Polo R WRC Street setzt noch einen drauf und schöpft aus einem Zweiliter-Turbo satte 162 kW/220 PS.

Allerdings gibt es vom WRC-Modell nur 2.500 Exemplare. Bei den Dieseln reicht die Bandbreite der Drei- und Vierzylinder von 55 kW/75 PS bis 77 kW/105 PS. Die neuesten Motoren sind der 1,4-Liter-Dreizylinder-Diesel und der 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner, die mit dem Facelift 2014 Einzug hielten.

Steuerkette der TSI-Motoren macht Probleme
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: VW Polo im Gebrauchtwagen-Check - Solide, aber nicht problemlos
0 Kommentare zu "VW Polo im Gebrauchtwagen-Check : Solide, aber nicht problemlos"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%