Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Whisky-Sonderedition Ein Motorrad namens Jack Daniels Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse

Man muss kein Bourbon-Fan sein, um dieses Motorrad zu fahren, aber es hilft. Der Aufpreis gegenüber der Serienversion ist beachtlich und viele Extras haben mit Whiskey zu tun. 
  • Ulf Böhringer
11.08.2020 - 13:16 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Jack Daniels Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse  - Nicht nur für Trinker  Quelle: Indian
Nicht nur für Trinker

Die Jack Daniels Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse soll Sammelfreunde ansprechen.

(Foto: Indian)

Medina Die Modellbezeichnung ist rekordverdächtig lang: Jack Daniels Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse. Bis man den Namen vollständig ausgesprochen hat, können geübte Trinker leicht eine Ration Jack Daniels „Gentleman Jack“ hinter die Binde kippen. Nach dem Trunk ist das mittlerweile fünfte Sondermodell der beiden Marken benannt. Dritter im Hersteller-Bunde ist der US-Customizier Klock Werks Kustom Cycles, bei dem das Finish erfolgt.

Das Sondermodell wird in 107 Exemplaren aufgelegt, von denen fünf den Weg nach Deutschland finden werden. Der Antrieb erfolgt durch den 1,9 Liter großen V2 namens Thunderstroke 116, dessen maximales Drehmoment von 168 Newtonmetern bei 2.800 Touren anliegt.  

Die Besonderheiten der Jack-Daniels-Edelversion liegen einerseits in einer üppigen Ausstattung – es werden beispielsweise der neue Klima-Sitz mit integrierter Heizungs- und Kühlungsfunktion wie auch ein 600-Watt-Audiosystem geliefert – und andererseits ein hochaufwändiges Finish. Die zweifarbige Sonderlackierung erfolgt in der Farbe Whiskey-Pearl, der Motor wird mit Oberflächen in Eichenholz-Keramik überzogen.

Zudem gibt es gravierte Trittbretter, ein Whiskey-Branding für den Sitz und eine nummerierte Montana Silversmith-Plakette. Die verstellbare Windschutzscheibe aus der Klock-Werks-Entwicklung wird nur auf dieser Indian montiert. Auch der Fahrer selbst erhält ein Limited-Abzeichen: Jedes Bike wird mit einer Montana-Silversmith-Gürtelschnalle ausgeliefert, die mit der Motorradnummer des dazugehörigen Bikes graviert ist.

Die Jack Daniels Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse kostet 40.990 Euro. Für den Aufpreis gegenüber dem Basismodell (ab 31.190 Euro) kann man übrigens 392 Flaschen „Gentleman Jack“ erwerben.

Mehr: Perfektes Multi-Tool – die KTM 390 Adventure im Test

Startseite
0 Kommentare zu "Whisky-Sonderedition: Ein Motorrad namens Jack Daniels Limited Edition Indian Roadmaster Dark Horse "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%