Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

ADAC vergleicht Neuwagenportale Hohe Rabatte, mangelnde Transparenz

Neuwagenkäufer können im Internet viel Geld sparen. Doch der Onlinekauf hat seine Tücken.
25.04.2017 - 10:02 Uhr Kommentieren
  • Spotpress

Neuwagenverkaufsplattformen im Internet locken mit hohen Rabatten. Der Automobilclub ADAC hat jetzt 10 Onlinevermittler genauer unter die Lupe genommen und verglichen. In der Regel können Käufer hier im Vergleich zum Listenpreis rund ein Fünftel sparen, doch haben die Tester häufiger Transparenz und Service bemängelt. Hier schneiden stationäre Händler naturgemäß besser ab, die im Vergleich zu den Onlinepreisen im Schnitt allerdings sechs Prozent mehr verlangten.

Mit Autohaus24 und CarsAgentur24 wurden lediglich zwei Portale mit einem „gut“ benotet, einzig der Plattform APL wurde ein „mangelhaft“ ausgestellt, während der Rest im Mittelfeld landete. Das Portal APL konnte zwar mit hohen Rabatten beeindrucken, doch zeigten sich im Gegenzug deutliche Mängel bei Benutzerfreundlichkeit und Transparenz.

Bei rund der Hälfte der getesteten Vermittler wurde die Transparenz bemängelt, unter anderem weil die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht korrekt bereitgestellt wurden oder völlig fehlten. Einige Anbieter behielten sich sogar vor, die AGBs ohne Angaben von Gründen zu ändern.

Dennoch rät der ADAC nicht grundsätzlich von Onlinehändlern ab, da sie im Vergleich zu stationären Händlern deutliches Sparpotenzial bieten. Verbrauchern gibt der Automobilclub deshalb einige Tipps für den Onlinekauf: Wichtig ist es, beim Autokauf im Internet die AGBs des Vermittlers genau zu studieren. Außerdem weisen die Tester darauf hin, dass Käufern immer ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zusteht, selbst wenn im Vertrag auf dieses nicht hingewiesen wird.

Mit Autohaus24 und CarsAgentur24 hat der ADAC lediglich zwei Portale mit einem „gut“ benotet Quelle: ADAC
Mit Autohaus24 und CarsAgentur24 hat der ADAC lediglich zwei Portale mit einem „gut“ benotet

Zudem kann man auch für ein im Internet gekauftes Auto Ansprüche aus der Herstellergarantie europaweit bei jedem Vertragshändler geltend machen. Schließlich weisen die Tester darauf hin, dass zusätzliche Vermittlungskosten unzulässig sind.

Startseite
Mehr zu: ADAC vergleicht Neuwagenportale - Hohe Rabatte, mangelnde Transparenz
0 Kommentare zu "ADAC vergleicht Neuwagenportale : Hohe Rabatte, mangelnde Transparenz"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%