Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fahrerlaubnis Neue Regelung macht Motorradfahren attraktiver

Der Zugang zum Motorradführerschein ist jetzt einfacher, 48 PS starke Motorräder sind schon für Fahranfänger erreichbar. Die Hersteller hoffen auf eine Nachfrage-Belebung durch Neueinsteiger.
25.01.2013 - 13:58 Uhr Kommentieren
Die Honda CB 500 ist mit ihren 35 kW/48 PS ganz nach persönlichem Geschmack in drei Versionen erhältlich. Sie verspricht mit einem knapp 16 Liter großen Tank ordentliche Reichweite. ABS gibt es serienmäßig. Die Ausführung F ist das unverkleidete Grundmodell mit spitz zulaufender Scheinwerfermaske, zwei getrennten Sitzen und einem einsteigerfreundlichen Preis von 5.500 Euro. Die Version CB 500 X eignet sich für Biker, die gerne höher und aufrecht sitzen. Ein Motorschutz und das höhere Fahrwerk geben ihr mit der Halbschalen-Verkleidung das Aussehen einer Reise-Enduro. Dagegen ist das Design der CBR 500 R an die Rennmaschinen der Marke angelehnt. Entsprechend sportlich ist die Sitzposition hinter der Vollverkleidung des Modells. Quelle: PR

Die Honda CB 500 ist mit ihren 35 kW/48 PS ganz nach persönlichem Geschmack in drei Versionen erhältlich. Sie verspricht mit einem knapp 16 Liter großen Tank ordentliche Reichweite. ABS gibt es serienmäßig. Die Ausführung F ist das unverkleidete Grundmodell mit spitz zulaufender Scheinwerfermaske, zwei getrennten Sitzen und einem einsteigerfreundlichen Preis von 5.500 Euro.

Die Version CB 500 X eignet sich für Biker, die gerne höher und aufrecht sitzen. Ein Motorschutz und das höhere Fahrwerk geben ihr mit der Halbschalen-Verkleidung das Aussehen einer Reise-Enduro.

Dagegen ist das Design der CBR 500 R an die Rennmaschinen der Marke angelehnt. Entsprechend sportlich ist die Sitzposition hinter der Vollverkleidung des Modells.

(Foto: PR)

Dortmund Der Zugang zum Motorradführerschein ist jetzt einfacher. Mit der neuen Führerscheinklasse A2 dürfen Motorräder mit bis zu 35 kW/48 PS gefahren werden. In diese Klasse können die Inhaber einer Fahrerlaubnis für Roller und Leichtkrafträder mit bis zu 125 ccm Hubraum und höchstens 11 kW/15 PS nach einer praktischen Prüfung dann auch aufsteigen. Eingeschlossen sind hier auch Autofahrer, die ihren Pkw-Führerschein vor dem 1. April 1980 gemacht haben.

Führerschein-Neulinge ab 18 Jahren können direkt den Führerschein der Klasse A2 erwerben, in der bisher ein Leistungs-Limit von 25 kW/34 PS galt.

Weitere Neuerung: Inhaber der Führerscheinklasse A1 im Alter von 16 und 17 Jahren dürfen mit Leichtkrafträdern schneller als bisher unterwegs sein, weil die Begrenzung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h entfällt.

Wer direkt Motorräder ohne Leistungsbegrenzung fahren will, muss nun mindestens 24 Jahre statt bisher 25 Jahre alt sein. Wer bereits mit Motorrädern mit 35 kW/48 PS unterwegs war, kann nach frühestens zwei Jahren und einer praktischen Prüfung in die nicht leistungsbegrenzte Klasse A aufsteigen.

Zur neuen Saison, die traditionell mit den Motorradmessen in Leipzig (1. bis 3. Februar) und Dortmund (28.2. bis 3.3.) beginnt, erwarten die Hersteller eine deutlich größere Nachfrage von Neueinsteigern. "Der Weg zum Motorradfahren wird mit den neuen Vorschriften kürzer und preisgünstiger, und die Maschinen sind attraktiver geworden. Das könnte 2013 einen Boom bei Neueinsteigern auslösen", fasst Hans-Jürgen Weigt, Sprecher der Dortmunder Motorradmesse, die Erwartungen der Branche zusammen.

Ein kleines Zulassungsplus im letzten Jahr und erleichterte Bedingungen bei der Fahrerlaubnis lassen Hoffnung für den deutschen Zweirad-Markt zu: Mit einer Produktoffensive versuchen die Motorrad-Hersteller den positiven Trend zu festigen. Dabei stehen in dieser Motorrad-Saison gut ausgestattete Reise-Enduros im Mittelpunkt. Wir nennen die wichtigsten Neuheiten, und beginnen mit den Reise-Enduros und Einsteiger-Modellen:BMW  bringt die neue Version der Reise-Enduro R 1200 GS, die 2012 das zulassungsstärkste Motorrad war. Erstmals in der Geschichte der Boxer-Modelle regulieren zwei Wasserkühler die Temperatur in dem 1,2-Liter-Zweizylindermotor, der 92 kW/125 PS leistet. Die Optik

Ein kleines Zulassungsplus im letzten Jahr und erleichterte Bedingungen bei der Fahrerlaubnis lassen Hoffnung für den deutschen Zweirad-Markt zu: Mit einer Produktoffensive versuchen die Motorrad-Hersteller den positiven Trend zu festigen. Dabei stehen in dieser Motorrad-Saison gut ausgestattete Reise-Enduros im Mittelpunkt. Wir nennen die wichtigsten Neuheiten, und beginnen mit den Reise-Enduros und Einsteiger-Modellen:

BMW bringt die neue Version der Reise-Enduro R 1200 GS, die 2012 das zulassungsstärkste Motorrad war. Erstmals in der Geschichte der Boxer-Modelle regulieren zwei Wasserkühler die Temperatur in dem 1,2-Liter-Zweizylindermotor, der 92 kW/125 PS leistet. Die Optik "luftgekühlter Zylinder" bleibt aber erhalten. Die Preise beginnen bei rund 14.000 Euro.

(Foto: PR)
Startseite
Mehr zu: Fahrerlaubnis - Neue Regelung macht Motorradfahren attraktiver
0 Kommentare zu "Fahrerlaubnis: Neue Regelung macht Motorradfahren attraktiver"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%