Fahrradträger für E-Bikes Billig-Systeme fallen durch
- dpa

Haben Fahrradträger für E-Bikes einen besonders festen Sitz auf der Anhängerkupplung, schlägt es sich meist in ihrem Preis nieder, so ein Testergebnis Foto: Kai Remmers
Teure Träger haben eindeutig die Nase vorn: Das ist eines der Ergebnisse eines Tests von „Auto, Motor und Sport” (Ausgabe 14/2017) mit der Schwester-Zeitschrift „Mountainbike”. Denn E-Bikes sind schwerer als herkömmliche Räder. Daher ist Stabilität und ein besonders fester Sitz auf der Kupplung gefragt, und das kostet.
Mit einer Ausnahme zeigten Produkte unter 500 Euro „erhebliche” Schwächen. Drei günstige fielen durch. Zum Teil bemängeln die Tester die Verarbeitung, den zu lockeren Sitz, was zu Bewegungen unter Belastungen und zu Kratzer am Auto führen könne. Bei zwei Trägern rutschten die Räder aus der Führungsschiene.
Testsieger ist der „Thule EasyFold XT 2” (700 Euro). Auf Platz zwei folgen punktgleich und ebenfalls „sehr empfehlenswert” der „Westfalia Bikelander” (519 Euro) und der „Uebler X21 S DC” (819 Euro im Test, da mit Einparkhilfe, ansonsten rund 560 Euro).
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.