Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hitzestau im Auto Klimaanlage zuerst auf Umluft stellen

Autofahrer sollten ihre Klimaanlage bei hohen Temperaturen in den ersten Fahrminuten auf Umluft stellen - so bekommen sie es im aufgeheizten Innenraum schneller kühl.
27.06.2011 - 13:06 Uhr 1 Kommentar
  • dpa
Wenn die Sonne das Auto aufheizt, ist es drinnen oft heißer als draußen. Quelle: dpa

Wenn die Sonne das Auto aufheizt, ist es drinnen oft heißer als draußen.

(Foto: dpa)

München Hat der Wagen eine Weile in der Sonne gestanden, staut sich die Hitze im Innenraum, erklärt Maximilian Maurer vom ADAC. Drinnen sei die Temperatur dann viel höher als draußen. Steht die Klimaanlage auf Umluft, kühlt sie die bereits gekühlte Luft im Innenraum immer wieder neu. Das sorge zwar schnell für niedrigere Temperaturen, lasse aber auch den CO2-Gehalt im Auto steigen, weil keine frische Luft einströmt. Daher sollte der Fahrer die Umluft-Funktion nach den ersten hundert Metern ausschalten und die Klimaanlage normal arbeiten lassen.

Startseite
1 Kommentar zu "Hitzestau im Auto: Klimaanlage zuerst auf Umluft stellen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • In den ersten Minuten mache ich alle Fenster auf: das hilft am schnellsten und billigsten. Sonderfälle, wie Platzregen und Oma mit TBC lasse ich einmal beiseite...

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%