Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kleine Helfer Fünf Dinge, die in jedes Auto gehören

Seien wir ehrlich: Autofahren kann mitunter nerven. Abhilfe schaffen eine Reihe schlauer und praktischer Helfer, die in keinem Auto fehlen dürfen.
  • Mario Hommen
31.10.2019 - 17:26 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
5x: Dinge, die ins Auto gehören - Kleine Helfer, große Wirkung Quelle: SP-X/Mario Hommen
Rückfahrkamera zum Nachrüsten

Auch alten Autos kann beim Einparken geholfen werden.

Köln Ob Parkscheibe, Wagenheber, Verbandskasten oder Warnwesten – fast scheint es, als seien Autofahrer für jeden Fall gerüstet. Es gibt dennoch einige Gadgets, die eigentlich in jeden Pkw gehören, aber nur selten dort zu finden sind. Hier fünf Ergänzungsvorschläge.

Während in vielen Ländern Europas die Dashcam zur Standardausrüstung gehört, fremdeln Autofahrer hierzulande noch mit der Aufzeichnungstechnik. Das hat auch mit einer rechtlichen Grauzone zu tun, denn eigentlich galten diese aus datenschutzrechtlichen Gründen als illegal.

Doch die meisten Kameras beherrschen die Loop-Aufnahmetechnik, was ein dauerhaftes und damit rechtlich problematisches Speichern der Aufnahmen verhindert. Darüber hinaus haben mittlerweile in Deutschland einige Richter in Verfahren Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel verwertet. Sollte also die Schuldfrage bei einem Verkehrsunfall strittig sein, hätte man als Beteiligter mit einer Dashcam möglicherweise leichtes Spiel, diese eindeutig zu klären.

Seit neuestem gibt es in Deutschland sogar einen Dashcam-Versicherungstarif, bei dem im Fall der Nutzung einer solchen Kamera die Kosten der Versicherung sinken. Nebenbei können Dashcams interessante Zusatzfeatures wie eine eCall-Funktion bieten oder automatisch die Aufzeichnung starten, sollte ein anderes Fahrzeug beim Ausparken den eigenen Pkw touchieren. Es gibt einfache Geräte bereits für mittlere zweistellige Summen. Für Topgeräte mit erweitertem Funktionsumfang können auch mehr als 200 Euro fällig werden.

Apropos Einparken: Parkpiepser oder Rückfahrkameras sorgen dabei für mehr Sicherheit und Komfort. Wer sie einmal in einem Fahrzeug genutzt hat, wird sie nicht mehr missen wollen. Doch in längst nicht allen Autos sind sie vorhanden. Die Technik lässt sich aber problemlos nachrüsten. Entsprechende Kamera- oder Radar-Nachrüstsätze werden im Zubehör oft schon für kleines Geld angeboten.

Nahezu jeder ist mit einem Smartphone unterwegs, doch längst nicht jedes Auto hat eine zum Laden der Telefone nötige USB-Buchse an Bord. Hier finden sich viele Nachrüstlösungen für meist niedrige zweistellige Eurobeträge. Neben einfachen Einsteckadaptern gibt es für DIY-Freunde auch Lösungen zum oft etwas umständlichen aber schickeren Festeinbau. Für solche Einbaulösungen finden sich im Netz übrigens reichlich Video-Tutorials. Mit einer solchen Lösung bleibt der Zigarettenanzünder für die Stromversorgung einer Dashcam frei.

Neben Dashcams verfügen auch die in Autos allgegenwärtigen Infotainmentsysteme oft über berührungsempfindliche Displays, die durch ständiges Befingern entsprechend leicht verschmutzen. Das sieht schnell unschön aus, vor allem bei Sonneneinfall. Wer entsprechend Displayreinigungstücher oder alternativ Feuchttücher mit sich im Auto führt, kann spontan beim Ampelstopp Abhilfe schaffen. Nebenbei lassen sich Feuchttücher im Auto natürlich auch für zahlreiche andere Gelegenheiten als Putz- und Hygiene-Hilfsmittel einsetzen.

Sonnenstrahlen können nicht nur den Verschmutzungsgrad bei Displays offenlegen, oft sorgen sie im Sommer auch für brutal aufgeheizte Innenräume. Vor allem die letzten beiden Sommer waren in dieser Hinsicht extrem. Vermutlich werden Hitzephasen im Zuge des Klimawandels in Zukunft eher zunehmen.

Deshalb scheint es durchaus ratsam, entsprechende Sonnenblenden für die Windschutzscheibe im Auto mitzuführen. Wer für einige Stunden in praller Sonne parken muss, ist gut beraten, einen reflektierenden Einleger in oder vor die Windschutzscheibe zu legen. Der Hitzeschock fällt beim Einsteigen zumindest weniger drastisch aus, zudem schonen Blenden die Innenraummaterialien im Fahrzeug. Faltbare Alufolien für die Windschutzscheibe gibt es schon für kleines Geld.

Mehr: Es bedarf nur weniger Vorbereitungen, ein Auto winterfest zu machen. Ein Experte erklärt, was Autofahrer unternehmen sollten, um sich vorzubereiten.

Startseite
Mehr zu: Kleine Helfer - Fünf Dinge, die in jedes Auto gehören
0 Kommentare zu "Kleine Helfer: Fünf Dinge, die in jedes Auto gehören"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%