Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Stiftung Warentest Fahrradträger für Pedelecs im Test – Ein Sieger, viele Verlierer

Fahrradträger für E-Bikes freuen sich großer Beliebtheit. Stiftung Warentest hat untersucht, welche Modelle sich besonders für den Transport eignen.
  • Mario Hommen
01.03.2021 - 12:01 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Test: Fahrradträger für Pedelecs - Ein Sieger, viele Verlierer Quelle: Toyota
Fahrradträger für Pedelecs

Nicht alle getesteten Modelle schneiden gut ab.

Berlin Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind ein smarter Weg, selbst schwere Pedelecs auf dem Autorücken huckepack zu nehmen. Acht aktuelle Trägermodelle hat Stiftung Warentest genauer untersucht und dabei neben einem klaren Sieger auch einige gute Alternativen gekürt. Einige Probanden offenbarten allerdings Schwächen bei der Crashsicherheit, war in gleich mehreren Fällen zur Note „mangelhaft“ führte.

Größtes Augenmerk des Tests lag auf der Sicherheit, die allein im Fall des Testsiegers Thule EasysFolf XT 2 insgesamt als „gut“ bewertet wurde; bei Crashtest, Vollbremsung und Ausweichmanöver gab es die mit Abstand besten Resultate. Auch in puncto Handhabung und Haltbarkeit konnte der mit 665 Euro teuerste und mit der Gesamtnote 1,9 bewertete Thule-Kandidat besser als alle anderen Probanden abschneiden.

Ebenfalls die Gesamtnote „gut“ (2,5) gab es für die mit jeweils 450 Euro vergleichsweise günstigen Träger Eufab Premium II Plus sowie Oris Traveller II, die zwar aufgrund der Stabilität der Befestigungselemente abgewertet wurden, bei den anderen Testkriterien jedoch ähnlich wie der Testsieger überzeugen konnten.

Recht ähnlich fiel das Ergebnis des 480 Euro teuren Bikelander von Westfalia aus, der mit seiner Gesamtnote von 2,6 jedoch auf „befriedigend“ eingestuft wurde.

Jeweils abgewertet und deshalb insgesamt mit einem „ausreichend“ oder „mangelhaft“ abgestraft wurden die vier Kandidaten Uebler i21, Atera Strada Vario 2, MFT Compatc 2E-1 sowie der XLC Azura Xtra LED VC-C05. Von ihrer Nutzung Rät Stiftung Warentest aufgrund des Lösens von Teilen oder des gesamten Trägers beim Crashtest ab.

Mehr: Sport mit Hilfestellung – das E-Rennrad Scott Addict e-Ride im Test

Startseite
0 Kommentare zu "Stiftung Warentest: Fahrradträger für Pedelecs im Test – Ein Sieger, viele Verlierer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%