Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

70 Jahre CDU Merkel würdigt CDU-Gründer

Das Land lag in Trümmern, als die CDU nach dem Krieg ins Leben gerufen wurde. 70 Jahre später stellen die Christdemokraten die Kanzlerin. Nun lobt Angela Merkel die Gründer auf dem parteieigenen TV-Kanal.
26.06.2015 - 08:23 Uhr 3 Kommentare
Die Kanzlerin geizt nicht mit Lob: Eine „ganz herausragende Sache” sei die Zukunftsvoraussicht der CDU-Gründer gewesen, sagte die Kanzlerin im parteieigenen Sender CDU.TV Quelle: AFP
Angela Merkel

Die Kanzlerin geizt nicht mit Lob: Eine „ganz herausragende Sache” sei die Zukunftsvoraussicht der CDU-Gründer gewesen, sagte die Kanzlerin im parteieigenen Sender CDU.TV

(Foto: AFP)

Berlin Die CDU-Vorsitzende, Kanzlerin Angela Merkel, hat die Gründer ihrer Partei vor 70 Jahren für Mut und Zuversicht nach schrecklichen Kriegsjahren gewürdigt. „Ich finde, nach all den (...) grausamen Erlebnissen, die es im Zweiten Weltkrieg gab, auch für die Persönlichkeiten, die die CDU gegründet haben, war das eine ganz herausragende Sache, dass man in die Zukunft geguckt hat, und dafür auch die Kraft hatte“, sagte Merkel dem parteieigenen Kanal CDU.TV.

1945 riefen Politiker, Gewerkschafter, Wissenschaftler und andere in mehreren Städten zur Gründung der Christlich-Demokratischen Union auf. Der bekannteste Aufruf stammt vom 26. Juni 1945 in Berlin. Diesen Tag wählte die CDU als Geburtsdatum. In den sieben Jahrzehnten stellte sie mit Merkel bisher fünf der acht Bundeskanzler und regiert das Land damit viele Jahre länger als die SPD. Die CDU ist auch mit rund 453 000 Mitgliedern knapp vor der SPD größte Partei im Land.

Zu den Tiefpunkten in der Geschichte der Partei gehört die Spendenaffäre Ende der 1990er Jahre, durch die die Christdemokraten einen großen Vertrauensverlust erlitten. In der Nachkriegszeit versäumte die CDU lange eine offene Auseinandersetzung mit Nazi-Diktatur und Holocaust.

Am Montag veranstaltet die CDU einen Festakt mit rund 600 Gästen im E-Werk in Berlin - einem ehemaligen Umspannwerk, das in den 1990er Jahren zur Techno-Szene gehörte. Höhepunkt ist eine Diskussion von jungen und alten CDU-Mitgliedern, darunter 18-jährige Neulinge und Christdemokraten, die fast seit der Gründung in der Partei sind.

„Konservatives Denken hat kein Verfallsdatum”
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: 70 Jahre CDU - Merkel würdigt CDU-Gründer
3 Kommentare zu "70 Jahre CDU: Merkel würdigt CDU-Gründer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Eine völlig entkernte CDU hinterläßt Merkel. Eine CDU die der SED immer ähnlicher wird und dem faschistischen grünen Haufen.
    Nein, CDU war mal

  • Letztendlich wird diese Partei dann doch noch an der "DDR" scheitern und zugrundegehen. Ob sich Helmut das genau SO vorgestellt hat?

  • >> Merkel würdigt CDU-Gründer >>

    Und wird diesen korrupten Schmarotzer-Haufen zum Friedhof tragen. Das ist ihre Mission !

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%