70 Jahre CDU Schatten der Vergangenheit

Die CDU auf marktwirtschaftlichen Kurs gebracht.
Düsseldorf Der „Berliner Aufruf“ der Christlich-Demokratischen Union vom 26. Juni 1945 an das „Deutsche Volk“ ging in die Gründungsgeschichte der CDU ein. In den Ruinen der zerstörten Hauptstadt sprachen die 35 Unterzeichner schon auf den Tag genau vor 70 Jahren offen aus, was viele noch lange leugnen sollten: Nach zwölf Jahren nationalsozialistischer Herrschaft hatte sich Deutschland aus dem Kreis der zivilisierten Nationen verabschiedet.
„Heute stehen wir vor einer furchtbaren Erbschaft“, heißt es in dem Appell, „vor einem Trümmerhaufen sittlicher und materieller Werte.“ Das NS-Regime, so viel war den Unterzeichnern klar, hatte in materieller wie intellektueller Hinsicht verbrannte Erde hinterlassen. „Groß ist die Schuld weiter Kreise unseres Volkes, die sich nur allzu bereitwillig zu Handlangern und Steigbügelhaltern für Hitler erniedrigten.“
Verarbeitung der NS-Zeit war fortan zweitrangig
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen