Das ist der Name eines Programms des US-Geheimdiensts NSA, das zum Inbegriff der gesamten Affäre wurde. Die Abkürzung steht für „Planning Tool for Resource Integration, Synchronization and Management“ (etwa „Planungswerkzeug für Quellenintegration, -synchronisierung und -management“). Es ist nicht ganz klar, wie das Programm funktioniert. Nach Snowdens Informationen organisiert „Prism“ den Zugriff auf die Daten der Nutzer großer Internetfirmen und sozialer Netzwerke wie Google und Facebook. Experten glauben, dass US-Dienste damit verdachtsunabhängig große Datenmengen abgreifen und nach Filterbegriffen durchsuchen können.
So lautet der Deckname eines Programms des britischen Geheimdienstes GCHQ, das es auf Daten aus Seekabeln abgesehen hat. Durch diese Glasfaserverbindungen fließt der größte Teil der globalen Telefon- und Internetkommunikation. „Tempora“ erlaubt es angeblich, diese Daten in riesigen Pufferspeichern zu sammeln. Den Berichten vom Freitag zufolge könnten Firmen wie der Kabel- und Netzbetreiber Level 3 unter anderem dabei geholfen haben. Mit geeigneter Software kann der GCHQ aus diesen Daten Nachrichten von Verdächtigen heraussuchen oder die Stimmen von Gesuchten identifizieren.
Der Begriff bezeichnet ein weiteres IT-Programm der NSA. Nach bisherigen Informationen handelt es sich um eine Art zentrale Analyse- und Datenbanksoftware, mit der die NSA Berichte über das gesamte Kommunikationsverhalten von Personen erstellt. Demnach speichert „XKeyscore“ Telefonnummern und E-Mail-Adressen, aber auch Internet-Chats oder Begriffe, die jemand in die Google-Suche eingegeben hat. Auch der Verfassungsschutz räumte ein, das Programm „testweise“ einzusetzen – wobei er betont, es nur zur Analyse von schon im eigenen Haus vorliegenden, nach deutschem Recht erhobenen Daten zu testen und damit weder Informationen zu sammeln noch Daten etwa mit der NSA auszutauschen.
Der Internetknoten in Frankfurt am Main ist Berichten zufolge ein bevorzugtes Ziel der NSA-Spionage in Deutschland. Es ist eine Art großer Weiche, die den Internetverkehr aus einzelnen Provider- und Datennetzen verknüpft. Gemessen am Datendurchsatz soll DE-CIX laut Betreiber der größte Internetknoten der Welt sein. Unklar ist aber, wie mutmaßliche Spione Zugriff erhalten haben sollen. Betreiber und deutsche Behörden dementierten, dass die NSA Zugang hat. Allerdings gehören Firmen, die nun der Kooperation mit dem GCHQ verdächtigt werden, zu den Kunden.
Dieses Gesetz regelt den Zugriff der deutschen Nachrichtendienste auf Telekommunikationsdaten. Vollständig heißt es „Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses“. Da dieses in Artikel 10 des Grundgesetzes verfassungsrechtlich fixiert ist, lautet die Kurzform G-10-Gesetz. Es verpflichtet Post-, Telekom- und Internetanbieter, den Diensten Sendungen zu übergeben und ihnen die die Daten-Überwachung zu ermöglichen. Erlaubt ist das etwa zur Abwehr einer „drohenden Gefahr“ für die demokratische Grundordnung. Genehmigt werden derartige Anträge von einer Kommission aus zehn Bundestagsabgeordneten, der sogenannten G-10-Kommission.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Diesen Link hatte ich vergessen anzuhängen:
Behörden verschaffen sich Zugriff auf Bank-Konten der Deutschen
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/07/deutsche-behoerden-greifen-massiv-auf-konto-daten-der-buerger-zu/
Statt - wie gefordert - Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister zu überwachen, spionieren die Mitarbeiter der BAFin in den privaten Konten der deutschen Bankkunden.
Unter Normalbürgern sollte es für Herrn Pofalla jetzt gewesen sein.
Nicht nur seine damalige Entgleisung, sondern auch seine jetztige "Vorstellung" schlägt jedem Faß den Boden aus. Ist das wirklich das letzte Aufgebot, dass die CDU bringen kann?
Es hängt wohl eher mit der Kanzlerin zusammen. Schwache Führungskräfte leisten sich keine starken Persönlichkeiten unter ihnen. Sie können sie weder führen, noch zur Leistung bewegen.
Es sollte gut sein und hoffen wir einmal, dass in der anstehende Bundestagswahl sich an das Chaos erinnern. Spätestens wenn die Bürger davon lesen, was in Brüssel schon beschlossene Sache ist, dass die Regierung plant ihre Altersvorsorge, ihre Sparbücher zu plündern, sollte der letzte Wähler wissen wie er zu handeln hat.
Wer dies als zu dunkel gedacht ansieht, sollte selbst nachlesen:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/12/diw-raet-merkel-vor-bundestagswahl-nicht-ueber-naechste-griechenland-rettung-sprechen/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/12/euro-banken-in-einem-jahr-375-milliarden-euro-an-neuen-risiken-angehaeuft/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/10/ende-der-demokratie-millionen-empoerter-menschen-muessten-auf-der-strasse-sein/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/10/gruesse-aus-dem-elfenbeinturm-wirtschafts-wissenschaftler-unterstuetzen-draghi/
Zwangsabgabe - Europa: Vorbereitungen zur Enteignung der Bank-Kunden haben begonnen
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/09/europa-vorbereitungen-zur-enteignung-der-bank-kunden-haben-begonnen/
Weshalb berichtet das HANDELSBLATT nicht darüber? Wir würden auch sehr gerne eine zweite Meinung lesen!
Pofalla? Merkels leibstes Bürschchen
Ich kann seine Fresse nicht mehr sehen
"Rösner"?
War das nicht ein anderer? Egal, passt trotzdem dazu!
Was fragt man diesen Mann?
Profalla hat doch behauptet, dass es zwei Datensätze waren, aber weit mehr Personen getötet wurden. Schon der einfache Abgleich der Zahlen führt uns zu der Aussage, dass hier der falsche Mann gefragt wurde und wird.
Es gilt einmal mehr:
Wir eben zwar alle unter dem gleichen Himmel. Dennoch haben wir nicht alle den gleichen Horizont. Dessen müssen wir uns bewusst sein.
Mir ist es egal, ob die Pofallas, Steinmeiers, Ströbele, Friedrichs, Schilys, Rösner, Steinbrücks, Trittins, Gröhe, Nahles, Merkels heißen...
Keiner wird daran gehindert zum Thema Datenschutz und -sicherheit, Wirtschafts- und Indutriespionage ( mit einem jährlichen Schaden für Unternehmen in Höhe von 4 Milliarden € )sowie dem aktuellen Geheimdienst- Abhörskandal, mit der Wahrheit ans Licht zu kommen.
Ich würde ohnehin gerne mehr hören über
a) Echelon-Wirtschaftsspionage VOR
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=REPORT&reference=A5-2001-0264&language=DE
b) undnach 2001 ( nach 9/11 während ROT/GRPÜN ) sowie
c) der Wirtschaftspionage beim Dagger Komplex ( Echelon-Nachfolger, wo zudem die Anlage in Bad Aibling nach dem angeblichen Abbau noch ferngesteuert bedient wurde )
d) welche Grundlagen mit der NSA beschlossen wurden.
e) was genau nun an den Aussagen und Unterlagen Herrn Snowden überprüft wird.
f) was und wann konkret sich ändert an den Gesetzesgrundlagen (z.B. § 10 GG und Datenschutz)
g) wie Datenschutz und -sicherheit zukünftig, auch unabhängig vom Geheimdienst, bekämpft, verfolgt und nachhaltig kontrolliert wird bzw. sanktioniert und wie die Strafen angehoben werden bei Missbrauch.
Ein derartiges umfangreiches Rasterfahnudngs- und Totalüberwachungsprogramm startet nicht mit einer so extrem kurzen Vorlaufzeit und nicht ohne die Nutzung und Integration bestehender bisheriger Spionage-Systeme. Es ist schon ertaunlich, wie sehr #Neuland in den letzten 30 bzw. 10 Jahren schwarz wie rot überrannte.
Wer aufklärt sollte dies tun - und zwar jetzt und heute!
Dies gilt für schwarz/gelb ebenso wie rot/grün. Und wenn Ihr es nicht schafft: Nutzt Wikileaks!
Das ist ein Sommertheater und Wahlkampf-Märchen, was langsam keiner mehr ertragen kann in Deutschland.
Es gibt keine Alternativen, es gibt nur den sich abzeichnenenden Gang zum Schafott durch die etablierten Blockparteien, oder die Revolte über die Strasse.
Und beides ist tötlich !
Ich kann diesen Herren nur selbst zitieren!
"Ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen!"
Der Nichtsnutz belügt uns sowieso wie alle Blockparteien, die alles gewusst und geduldet haben ohne die Bürger zu schützen! Es sind doch nur Showveranstaltungen, die an der verlogenen Sache nichts ändern. Weg mit den Blockparteien und Alternativen wählen.