Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Ampelkoalition

Robert Habeck (l-r), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen, und Christian Lindner, Fraktionsvorsitzender und Parteivorsitzender der FDP, geben nach den Sondierungsgesprächen von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zur Bildung einer neuen Bundesregierung nach der Bundestagswahl ein Statement.

(Foto: dpa)

Ampelkoalition SPD, Grüne und FDP starten Detailverhandlungen über Regierungsbündnis

Die Koalition zwischen SPD, Grünen und FDP nimmt weiter Form an. In 22 Arbeitsgruppen beraten Fachpolitikerinnen und -politiker über Details.
27.10.2021 - 05:44 Uhr 2 Kommentare

Rund einen Monat nach der Bundestagswahl starten an diesem Mittwoch Arbeitsgruppen von SPD, Grünen und FDP ihre Verhandlungen über ein künftiges Regierungsbündnis. In insgesamt 22 thematischen Gruppen von "Arbeit" bis "Wirtschaft" wollen Fachpolitikerinnen und -politiker der drei Parteien Details ihrer geplanten künftigen Regierungsarbeit aushandeln.

Die AGs sollen bis zum 10. November ihre Positionen erarbeiten. Diese sollen dann zu den Hauptverhandlern rund um die Parteispitzen gehen, die gegebenenfalls offene Konflikte auflösen sollen. Bis Ende November soll ein Koalitionsvertrag vorgelegt werden. In der Woche ab dem 6. Dezember soll Olaf Scholz von der SPD gemäß dem Zeitplan der drei möglichen Partner als neuer Bundeskanzler gewählt und die neue Regierung gebildet werden.

Mehr: Handelskammer-Chef: „Ich habe die Hoffnung, dass die künftigen Koalitionäre etwas hinbekommen“

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Ampelkoalition - SPD, Grüne und FDP starten Detailverhandlungen über Regierungsbündnis
2 Kommentare zu "Ampelkoalition: SPD, Grüne und FDP starten Detailverhandlungen über Regierungsbündnis"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Hier ein weiterer Schenkelklopfer mit der nachfolgenden Überschrift, die jeder Handwerksmeister u.a. vor 15 bis 20 Jahren hätte beantworten können.

    IFO-BESCHÄFTIGUNGSBAROMETER
    Unternehmen wollen weniger Personal einstellen

    Oder auch Fachkräftemangel schwächt deutsche Start-up Szene.

    Tja, wenn man das im Zeitalter von 4.0 verbummelt und kein Geld hat oder dort investiert wie die Amerikaner und Chinesen u.a., dann ist das dann halt so.

    Oder diese Überschrift heute: G20-Länder müssen Emissionen eindämmen – oder auf Wirtschaftsleistung verzichten

    Das sage ich nur, warm anziehen.

    Oder diese ist auch gut: Familienunternehmer-Präsident sorgt sich um die EZB – und die Bundesbank: „Frau Lagarde sitzt in der Falle“

    Erst denken und dann handeln!

    Studie – 55 Millionen Bürger ohne ausreichenden ÖPNV
    Laut einer Studie ist der öffentliche Personennahverkehr für rund 55 Millionen Menschen in Deutschland nicht ausreichend. On-Demand-Sammeltaxis sollen Abhilfe schaffen.

    ÖPNV richtig und gut in der Stadt und umsetzbar!

    Nun auch auf dem Land!? Wie gesagt, erst denken und dann handeln Frau B.

    Und dann Heizungen dezentral steuern. Hier wäre es anders rum besser zentral zu planen.

    Soviel Blödsinn auf dieser Welt und das alles auf einmal in 2021.




  • Das Schaulaufen auf dem roten Teppich in Berlin ist unübersehbar.

    Hervor sticht Anna Lena mit ihrer täglich wechselnden Garderobr, die sicherlich für eine Grüne wohl nachhaltig ist!?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%