Ampelkoalition SPD, Grüne und FDP starten Detailverhandlungen über Regierungsbündnis
Rund einen Monat nach der Bundestagswahl starten an diesem Mittwoch Arbeitsgruppen von SPD, Grünen und FDP ihre Verhandlungen über ein künftiges Regierungsbündnis. In insgesamt 22 thematischen Gruppen von "Arbeit" bis "Wirtschaft" wollen Fachpolitikerinnen und -politiker der drei Parteien Details ihrer geplanten künftigen Regierungsarbeit aushandeln.
Die AGs sollen bis zum 10. November ihre Positionen erarbeiten. Diese sollen dann zu den Hauptverhandlern rund um die Parteispitzen gehen, die gegebenenfalls offene Konflikte auflösen sollen. Bis Ende November soll ein Koalitionsvertrag vorgelegt werden. In der Woche ab dem 6. Dezember soll Olaf Scholz von der SPD gemäß dem Zeitplan der drei möglichen Partner als neuer Bundeskanzler gewählt und die neue Regierung gebildet werden.
Mehr: Handelskammer-Chef: „Ich habe die Hoffnung, dass die künftigen Koalitionäre etwas hinbekommen“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Hier ein weiterer Schenkelklopfer mit der nachfolgenden Überschrift, die jeder Handwerksmeister u.a. vor 15 bis 20 Jahren hätte beantworten können.
IFO-BESCHÄFTIGUNGSBAROMETER
Unternehmen wollen weniger Personal einstellen
Oder auch Fachkräftemangel schwächt deutsche Start-up Szene.
Tja, wenn man das im Zeitalter von 4.0 verbummelt und kein Geld hat oder dort investiert wie die Amerikaner und Chinesen u.a., dann ist das dann halt so.
Oder diese Überschrift heute: G20-Länder müssen Emissionen eindämmen – oder auf Wirtschaftsleistung verzichten
Das sage ich nur, warm anziehen.
Oder diese ist auch gut: Familienunternehmer-Präsident sorgt sich um die EZB – und die Bundesbank: „Frau Lagarde sitzt in der Falle“
Erst denken und dann handeln!
Studie – 55 Millionen Bürger ohne ausreichenden ÖPNV
Laut einer Studie ist der öffentliche Personennahverkehr für rund 55 Millionen Menschen in Deutschland nicht ausreichend. On-Demand-Sammeltaxis sollen Abhilfe schaffen.
ÖPNV richtig und gut in der Stadt und umsetzbar!
Nun auch auf dem Land!? Wie gesagt, erst denken und dann handeln Frau B.
Und dann Heizungen dezentral steuern. Hier wäre es anders rum besser zentral zu planen.
Soviel Blödsinn auf dieser Welt und das alles auf einmal in 2021.
Das Schaulaufen auf dem roten Teppich in Berlin ist unübersehbar.
Hervor sticht Anna Lena mit ihrer täglich wechselnden Garderobr, die sicherlich für eine Grüne wohl nachhaltig ist!?