Premium Anstieg der Corona-Fälle Deutschland droht die Notbremse – doch die Zweifel an der Aussagekraft der Inzidenz wachsen
Berlin Bei ihren Corona-Beratungen Anfang März hatten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten die vorsichtigen Lockerungen mit einer Notbremse versehen: Liegt der Inzidenzwert drei Tage in Folge über 100, müssen die Öffnungsschritte wieder rückgängig gemacht werden.
Am Sonntag teilte das Robert Koch-Institut (RKI) dann mit, die Zahl der binnen einer Woche gemeldeten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liege bei 103,9. Am Vortag hatte sie noch 99,9 betragen.
Damit rückt beim Treffen der Kanzlerin mit den Länderchefs an diesem Montag die Frage einer Rücknahme der Anfang März beschlossenen Lockerungen und einer Verlängerung des Lockdowns in den Vordergrund. In einer Beschlussvorlage für die Bund-Länder-Runde am Montag (Stand 21.3. 17.30 Uhr) schlägt das Kanzleramt eine Lockdown-Verlängerung bis zum 18. April vor. Und auch die SPD-geführten Länder plädieren in einem gemeinsamen Entwurf für die Aufrechterhaltung der Maßnahmen bis in den April.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen