Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Arbeit Darf der Arbeitgeber Impfausweise kopieren?

Die 3G-Regel am Arbeitsplatz sorgt für Irritation darüber, was Arbeitgeber abfragen dürfen. Die Datenschutzgrundverordnung gilt trotz aller Corona-Maßnahmen.
06.12.2021 - 09:34 Uhr Kommentieren
Darf der Arbeitgeber Impfpässe kopieren? Quelle: dpa
Impfausweis

Im Impfausweis stehen sensible Gesundheitsinformationen. Datenschutz ist daher bei der 3G-Regel am Arbeitsplatz besonders wichtig.

(Foto: dpa)

Berlin Seit dem 24. November gilt in deutschen Büros und Betrieben 3G. Das bedeutet: Arbeitgeber dürfen Beschäftigten nur noch dann Zugang zu Betrieben gewähren, wenn diese geimpft, genesen oder getestet sind. Betriebe mussten sich nach Einführung der 3G-Regel also Lösungen überlegen, wie sie Impfnachweise ihrer Belegschaft kontrollieren.

Was, wenn der Arbeitgeber nun eine Kopie des Impfpasses verlangt? Müssen Beschäftigte einwilligen?

Nein, sagt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. „Der Arbeitgeber hat keinen Anspruch auf eine Kopie.” Es genüge, wenn eine vom Arbeitgeber beauftragte Person das Dokument kontrolliert und das Ergebnis zum Beispiel in einer Liste dokumentiert. Der Fachanwalt weist darauf hin, dass eine Kopie aus Datenschutz-Aspekten zu Problemen führen könnte – selbst wenn Arbeitnehmer sie freiwillig einreichen. Verfahren Arbeitgeber und Arbeitnehmer so, sind sie Bredereck zufolge infektionsschutzrechtlich bei Kontrollen zwar auf der sicheren Seite. Er betont aber: „Es handelt sich um hochsensible Gesundheitsdaten, diese sollten Arbeitgeber nur mit spitzen Fingern anfassen.”

Dem Arbeitsrechtsexperten zufolge könnte man zwar aus dem Infektionsschutzgesetz herauslesen, dass die Hinterlegung des Impfnachweises beim Arbeitgeber zulässig ist. Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung stünden aber möglicherweise dagegen: „Das Verhältnis von Gesundheitsschutz und Datenschutz in Coronazeiten ist noch nicht sicher geklärt.”

Mehr: Inzidenz steigt leicht auf 441,9 – Ministerpräsident Weil plädiert für Kontaktbeschränkungen nach Weihnachten - der Corona-Newsblog

Startseite
Mehr zu: Arbeit - Darf der Arbeitgeber Impfausweise kopieren?
0 Kommentare zu "Arbeit: Darf der Arbeitgeber Impfausweise kopieren?"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%