Im Mittelpunkt steht das Atomgesetz, mit dem die stufenweise Abschaltung aller Atomkraftwerke bis 2021/2022 festgeschrieben werden soll. Drei AKW sollen 2015, 2017 und 2019 vom Netz gehen, drei weitere 2021 und die drei Letzten 2022. Im Gegenzug sollen die erneuerbaren Energien massiv gefördert werden, wofür ein rascher Ausbau der Stromnetze nötig ist.
Mit dem Gesetz wird die Zuständigkeit für die Genehmigung von Stromübertragungsleistungen beim Bund konzentriert.
Mit dem EEG werden die Vergütungssätze für Öko-Strom festgelegt. Zunächst geplante Einschnitte bei der Onshore-Windkraft sollen zurückgenommen werden.
Die EnEV regelt die Energieeffizienz von Gebäuden.
Die Bundesregierung wird die Mittel für die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung-Förderung (KWK) effizienter einsetzen, um die Energieerzeugung aus KWK-Anlagen deutlich zu stärken.
Das Bauplanungsrecht soll die Ausweisung von Flächen für EEG-Anlagen erleichtern.
Das Gesetz betritt unter anderem die Einführung intelligenter Stromzähler.
Ursprünglich sollten Atomkonzerne als Gegenleistung für die beschlossene Laufzeitverlängerung in den Fonds einzahlen. Durch den Ausfall der Verlängerungen fallen nun auch die Zahlungen weg.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"... Strom bis zu 16 € teurer..."
Ich weiß zwar nicht auf was die 16 € sich beziehen. Pro Jahr, pro Monat, pro Tag? Haushalt 3 Personen, 4 Personen? Das in den Medien nur verschleierte Infos breitgetragen werden, scheint keinen zu stören. Den Atomstromgegnern wünsche ich, dass es pro kWh gemeint ist.
"..denn 16 € sind für viele nicht mehr tragbar."
Möchte nicht wissen wieviel Strom die verschwenden.
Könnten locker auf ein Drittel runter.
Ist aber im Interesse der Stromindustrie, da mehr Einnahmen. Auf Sparen haben die erst recht gar keinen Bock.
Di meisten sind eh zu bequem.
Strom wird zum Luxus und dei Oma mit 600 € Rente darf dann bei Kerzenlicht sitzen und nur noch Salat essen, da Kochen zu teuer wird
Sie haben ja wirklich so gar keine Ahung: DDR-Verhältnisse haben wir seit Pseudo-Liberalisiereung des Strommarktes gehabt; da 4 Konzere sich den abgesprochene Markt teilen und auf Wettbewerb schei... . DA kommt nix anders rein nach DE. Schön aufgeteilt und den abhängigen Kunden abzocken. Der , wenn er total verblödet ist, zahlt 22 cent/kwh für über 80 % fossil-atomare Strom, weil der ja so günstig ist als der EE-Strom. Und der Nachbar lacht sich tot, sorgt mit seinem Vertrag bei einem echten reinen EE-Stromanbieter für ökologisichere Stromproduktion und zahlt ggf. sogar bis zu einem Cent weniger pro kwh.
Mit Verstand in umfassenden Sinnen machen Enregiekonzere gar nix, die wollen nur
abgeschrieben Meiler weiter nutzen (Ca. 1 Mio Gewinn/Tag: Gelddruckmaschine !!!!) und ihnen trotzdem hohe kw-Preise aus der Tasche ziehen, SO WIE DIE LETZTEN 10 JAHRE.
Da erzählen Sie was von Ideologie und Fanatismus.
Schimpfen sie ruhig weiter, wo sie recht haben, haben sie recht.
Aber was Sie nicht kapieren, weil uninformiert und ideologisch verblendet, dass man für den Ausstieg sein kann und trotzdem nicht grün wählt.
Sachlich haben sie nix zu bieten, sie sind nur dagegen, weil das mal Grüne beschlossen haben. Sehr bescheiden ihre "Argumnentation"... .
@margrit
Wo sind den die Demonstranten FÜR Atomkrfat, die kriegen nicht mal 1000 Leute auf die Strasse. Aber Dummfug schwätzen tun die für Millionen.
Die Fördermittel für energiesparende Gebäudesanierungen hob das Kabinett auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr ab 2012 an.
-----------------
D. h. im Klartext, die Hausbesiter erhalten Steuergeld zur Sanierung ihrer Häuser. Aber anschließend erhöhen sie auch noch die Mieten.
Wir zahlen also doppelt
Die Betreibe, die erneuerbare Energie herstellen, sind alle hochsubventioniert. D. h., wir zahlen den Strom doppelt
Geld vom Staat, den Kram dann verkaufen an den dummen Kunden und die Gewinne einstecken, also schöner kann das Leben für einen Unternehmer nicht sein
Also wieder mal DDR pur. Oben sind ein paar gleicher, stecken sich die Taschen voll und das Volk muß bluten
Ist doch toll
Vor ein paar Tagen war zu hören, dass wohl der Strom um ca. 16 € pro Haushalt teurer wird (wenn es dabei bleibt).
Ich würde mal vorschlagen, es sollten sich große Gruppen finden, die dann die Regierung verklagen, denn 16 € sind für viele nicht mehr tragbar.
Strom wird zum Luxus und dei Oma mit 600 € Rente darf dann bei Kerzenlicht sitzen und nur noch Salat essen, da Kochen zu teuer wird
Das hat mit Nostalgiker nichts zu tun.
Nochmal zum Mitschreiben: Aus der Atomkraft raus, ja.
Aber das muß mit Verstand gemacht werden und nicht mit Ideologie und Fanatismus.
Beides hat in der Politik nichts zu suchen.
Bedanken Sie sich doch bei Ihren geliebten Grünen. Die haben, zusammen mit Gas-Gerd, dem Genossen der Bosse, die völlige Liberalisierung der vier Konzernee veranlaßt.
Ja, ja, schon vergessen, oder?
Die Grünen haben doch in der Koalition mit Schröder ihre kapitalistische Fratze gezeigt, von der sie heute nichts mehr wissen wollen und die dumemn Anhänger der Grünen fallen darauf rein
Die Mehrheit des Volkes kommt jetzt zu ihrem Recht????
Wo leben Sie?
Da gehen mal ungefähr 30.000 auf die Straße gegen AKW und Sie sprechen von Mehrheit.
Und auch wenn es 100.000 sind, sind sie nicht die Mehrheit des Volkes
Der Kommunismus konnte nie eine Finanzkrise auslösen. Wie denn? Ohne Geld
Aber der Kommunismus/Sozialismus verarmt die Völker, das ist Fakt.