Aus- und Weiterbildung Arbeitgeberpräsident fordert „massive Bildungsoffensive“

Aus- und Weiterbildung sind für Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Schlüsselfragen.
Berlin Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat sich für eine „massive Bildungsoffensive“ in Deutschland ausgesprochen. Kramer machte am Dienstagabend in Berlin vor Journalisten deutlich, es gehe angesichts des digitalen Wandels vor allem um Aus- und Weiterbildung. Dies seien Schlüsselfragen. Kramer forderte die Bundesländer auf, in Bildungsfragen besser zusammenarbeiten. Der Bund könne dabei eine moderierende Rolle einnehmen.
Kramer sagte außerdem, Deutschland müsse bei der Bildung wieder den Ehrgeiz entwickeln, weltweit ganz vorne zu sein. Man dürfe sich nicht mit „gehobenem Durchschnitt“ zufrieden geben.
Die Politik müsse zudem mehr tun, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Deutschland sei „vom Sockel“ herunter und müsse wieder mehr Anstrengungen unternehmen.
Kramer bekräftigte außerdem die Forderung nach einer Reform des Tarifsystems. Firmen müssten mehr Spielräume bekommen, es seien flexiblere Regelungen nötig.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Mehr: Lesen Sie hier, welches Bundesland die innovativsten Hochschulen in Deutschland hat.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.