Ausblick 2020: Literatur Diese Bücher helfen, das Jahr 2020 zu verstehen

Bücher helfen auch 2020, aktuellen Debatten besser zu folgen.
München Eine Mauer rund um die große Insel. Sie soll gegen Eindringlinge schützen, die hier nur „die Anderen“ heißen, aber auch gegen das drastisch angestiegene Meerwasser. Wer es doch über diese Mauer schaffen sollte, wird entweder zum „Dienstling“ gemacht, eingeschläfert oder zurück auf den Ozean geschickt.
Dorthin, wo auch jene verbannt werden, die das Land nicht erfolgreich verteidigen können. Natürlich wird in diesem Fall der Chip, den jeder Bürger des Landes unter der Haut tragen muss, herausoperiert.
„Alles an der Mauer besagt, dass man keine Wahl hat“, schreibt John Lanchester in seinem aktuellen Roman. Der britische Schriftsteller karikiert in „Die Mauer“ alles, was die Debatte im Westen beherrscht: Migration, Ausgrenzung, Brexit-Nationalismus, Klimakatastrophe, digitaler Überwachungsstaat.
Er verdichtet es zu einer radikalen Dystopie, zum Worst-Worst-Case-Fall, der doch beim Lesen so normal, so selbstverständlich erscheint wie eine Reisereportage in ein Land, das einmal „Cool Britannia“ war.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen