Premium Autogipfel Bund will Autoregionen mit einer Milliarde Euro fördern – Experten legen Plan vor

Die Bosse der Autokonzerne bleiben dem Autogipfel fern.
Berlin Der Abschied bei ihrem letzten Autogipfel hätte für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kaum schmuckloser ausfallen können: Weder Volkswagen-Chef Herbert Diess wird teilnehmen noch Daimler-Chef Ola Källenius oder Bosch-Chef Volkmar Denner. Nicht einmal Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist dabei. BMW-Chef Oliver Zipse indes wird dabei sein.
Mitten in der Ferienzeit lädt sie am Mittwoch zum sechsten und letzten Mal die Autoindustrie ein, um über die Zukunft des Automobilstandorts Deutschland zu sprechen. „Konzertierte Aktion Mobilität“ heißt das Format, das im Juni 2019 zum ersten Mal unter diesem Namen stattfand. Mehr als zehn Jahre hat die Bundeskanzlerin daran gearbeitet, die Automobilindustrie ins elektromobile Zeitalter zu führen.
In der Videokonferenz will Merkel auf das Erreichte zurückblicken: Es geht um die milliardenschweren Förderprogramme für den Kauf von Elektroautos und um Abwrackprämien für öffentliche Fuhrparks oder für die Ladeinfrastruktur in der eigenen Garage, an öffentlichen Plätzen und auf Parkplätzen von Einzelhändlern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen