Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autoindustrie Altmaier will Kauf von Autos mit geringen CO2-Werten fördern

Der Bundeswirtschaftsminister will bei Hilfen für die Autoindustrie keine früheren Maßnahmen kopieren. Er bringt eine andere Idee ins Spiel.
22.04.2020 - 07:04 Uhr 3 Kommentare
Der Bundeswirtschaftsminister will den Klimaschutz im Blick behalten. Quelle: dpa
Peter Altmaier

Der Bundeswirtschaftsminister will den Klimaschutz im Blick behalten.

(Foto: dpa)

Berlin Bei möglichen Hilfen für die Autoindustrie wegen der Coronakrise soll nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier der Klimaschutz nicht aus dem Blick geraten. „Wir müssen auch der Automobilindustrie helfen, die weltweiten Konjunktureinbrüche zu überstehen“, sagte der CDU-Politiker der „Passauer Neuen Presse“. „Das geht nur mit neuen innovativen Lösungen, die dazu führen, dass wir am Ende auch die Klimaziele der Bundesregierung schneller und besser erreichen.“

Auf die Frage, ob Kaufprämien für Neufahrzeuge der richtige Weg wären, sagte Altmaier: „Eine Eins-zu-Eins-Wiederholung früherer Maßnahmen wird es nicht geben. Wir sollten den Kauf von Autos mit geringen CO2-Werten fördern.“

Um die in der Coronakrise abgestürzte Nachfrage anzukurbeln, fordert die deutsche Autoindustrie staatliche Prämien für den Neuwagen-Kauf. Strittig ist jedoch etwa die Frage, ob sich eine mögliche Förderung auf klimafreundliche Antriebe beschränken oder auf alle Arten von Autos erstrecken könnte. Für den 5. Mai sind nach dpa-Informationen Beratungen von Bund und Autobranche zu möglichen Stützungsmaßnahmen geplant.

Mehr: Brauchen wir eine Kaufprämie für Autos? Ein Pro und Contra.

  • dpa
Startseite
3 Kommentare zu "Autoindustrie: Altmaier will Kauf von Autos mit geringen CO2-Werten fördern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • "Das geht nur mit neuen innovativen Lösungen, die dazu führen, dass wir am Ende auch die Klimaziele der Bundesregierung schneller und besser erreichen.“ Jawohl Herr Altmaier, diese neuen Technologien stehen parat und müssen nun nur von der Industrie zum Standard übernommen werden. Emissionsfreie Energienutzung mit der Neutrinovoltaic wird die Photovoltaik ablösen. Sie liefert freie Energie 24h x 365Tage ohne Kabel und Steckdose durch Nutzung von Neutrino-Energy auch ohne Sonnenschein, denn sie lädt in vollkommener Dunkelheit. Ein Überblick über diese fortschrittliche und wettbewerbsfähige Energieerzeugungstechnologie zeigt, dass sich die Neutrinovoltaik-Technologie - eine Methode zur Erzeugung von elektrischem Gleichstrom unter dem Einfluss von Teilchen des unsichtbaren Strahlungsspektrums - derzeit in der letzten Phase der Umsetzung befindet. Basierend auf dieser Technologie plant die Berliner Neutrino Energy Group, in spätestens 2 Jahren mit der Lieferung von eigenständigen kompakten DC-Stromquellen Neutrino Power Cube® zu beginnen, die kostengünstige und öffentlich zugängliche Materialien verwenden und damit interessante Preisparameter des erzeugten elektrischen Stroms bieten. Vorläufige Berechnungen, die von der Firma bekannt gegeben wurden, erklären den Preis um mindestens 50% günstiger als den Preis, den man für Solarzellenplatten erhält. Darüber hinaus gibt das Unternehmen bekannt, dass die Betriebskosten solcher Quellen gleich Null sind. Die Kompaktheit der Neutrino-Gleichstromquellen erlaubt es auch für die Elektromobilität genutzt zu werden, da sie leicht in die Gehäuse von Elektroautos einzubauen sind, was nach dem bestehenden Schema des Elektroautos mit Batterie die Laufleistung zwischen den Ladevorgängen deutlich erhöhen wird. Dank einer, eingebauten Neutrinostromquelle wird auch das Aufladen des Fahrzeugs unendliche Reichweite bieten. Das ist die beste Zukunft, mediale Aufklärung dazu ist wichtig. Die Corona Krise bietet neue Chancen zum Durchstarten.

  • Kein Steuergeld verschwenden. Jetzt vorgezogen Fahrzeuge für Bund, Länder, Städte und Gemeinden kaufen. Man kann bei Städten u. Gemeinden häufig viel zu alte Fahrzeuge sehen. Mit dieser Maßnahme wären die "Prämien" in die Finanzen der häufig notleidenden Städte und Gemeinden gesteckt und nicht in private Taschen. Warum private Taschen fördern wenn Städte und Gemeinden finanziell aus dem letzten Loch pfeifen?

  • Die Autos mit geringen CO2 - Werten - abgesehen von Elektro, die ja sowieso schon stark
    bezuschusst werden, sind ausnahmslos DIESEL. Bin gespannt was die Gruenen, "Umwelt
    hilfe" etc dazu sagen. Ich faende es vernuenftig.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%