Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Azubis Flüchtlinge reichern den deutschen Ausbildungsmarkt an

Etwa ein Drittel der Ausbildungsstellen in Deutschland ist unbesetzt. Die Zuwanderung schließt jedoch diese Lücke und beschert eine positive Bilanz.
15.08.2018 - 11:40 Uhr Kommentieren
Etwa 10.000 Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien unterschrieben im letzten Jahr einen Ausbildungsvertrag. Quelle: dpa
Flüchtlinge bei der Ausbildung

Etwa 10.000 Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien unterschrieben im letzten Jahr einen Ausbildungsvertrag.

(Foto: dpa)

Berlin Eine deutliche Zunahme der Lehrstellenverträge von jungen Leuten aus Afghanistan und Syrien hat dafür gesorgt, dass die Ausbildungsbilanz 2017 für Deutschland noch positiv ausfällt.

Bei den Männern aus diesen beiden großen Herkunftsländern von Asylbewerbern habe sich die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um rund 7000 auf rund 10.000 mehr als verdreifacht, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mit.

Bundesweit unterschrieben im vergangenen Jahr 515.700 Jugendliche einen Lehrvertrag. Das seien 5700 oder 1,1 Prozent mehr gewesen als im Jahr davor. Der gefragteste Ausbildungsberuf war unverändert Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel mit 28.500 Neuverträgen.

Die Zahl der Ausbildungsabbrüche ging laut Statistikamt leicht zurück. Rund 146.000 Ausbildungsverträge wurden vorzeitig aufgelöst. Das waren knapp 400 weniger als im Vorjahr und rund 28 Prozent bezogen auf die Zahl der Neuabschlüsse.

Trotz des Anstiegs der Lehrverträge blieben im vorigen Jahr viele Ausbildungsplätze frei. Laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) konnte gut ein Drittel der Betriebe nicht alle Lehrstellen besetzen.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Azubis: Flüchtlinge reichern den deutschen Ausbildungsmarkt an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%