BASF, Eon, Linde & Co. Industrie-Bündnis fordert Kehrtwende in der Energiepolitik

Die Unterzeichner des Bündnispapiers mahnen, der weitere Ausbau erneuerbarer Energien müsse kosteneffizienter erfolgen.
Berlin Ein breites Bündnis aus namhaften Konzernen und der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie fordert von der nächsten Bundesregierung eine Kehrtwende in der Energiepolitik. Dem Bündnis, das sich „Informationsforum Energiewende“ nennt, haben sich 29 Unternehmen angeschlossen, darunter BASF, Aurubis, BP, Eon, Evonik, Lanxess, Linde, Steag und Trimet.
In dem gemeinsamen Papier des Bündnisses, das dem Handelsblatt vorliegt, mahnen die Unterzeichner, die Energiewende müsse „so angelegt sein, dass weder Arbeitnehmer noch die Volkswirtschaft überfordert werden“. Deutschland müsse Industriestandort bleiben. Die Energiewende werde nur funktionieren, wenn die effizientesten und kostengünstigsten Hebel genutzt würden, um Treibhausgasemissionen zu vermeiden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen