Premium Bericht der Bundesregierung Die ernüchternde Bilanz des Heimatministers: Der Osten droht weiter zurückzufallen – auch im Westen gibt es Probleme

Abnehmende Bevölkerungszahlen in Teilen Ostdeutschlands.
Berlin Es schien, als hätte Horst Seehofer als erster gesamtdeutscher Heimatminister einen Plan verfolgt: Die Landflucht in die Städte wollte er stoppen und für gleichwertige Lebensverhältnisse überall in Deutschland sorgen. 100 Stellen schuf der CSU-Politiker eigens vor drei Jahren für die neue Aufgabe.
Die Bilanz fällt ernüchternd aus. Sie liegt dem Handelsblatt vor: in Form des Raumordnungsberichts der Bundesregierung, erstellt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). In ihm werden auf 155 Seiten die Lebensbedingungen in der gesamten Republik detailliert beschrieben.
Der neue Bericht skizziert, warum sich die Lebensbedingungen in den gern zitierten „abgehängten Regionen“ nicht verbessert haben – jenen Landstrichen, in denen die AfD im Jahr 2017 große Erfolge bei der Bundestagswahl gefeiert hatte und weshalb das Ministerium überhaupt erst entstanden war.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen