Premium Bericht des Finanzministeriums Pannen-Airport BER: Hauptterminal ist nicht mal mehr die Hälfte der Baukosten wert
Berlin Für den problembehafteten neuen Hauptstadt-Airport sind noch nicht einmal alle Rechnungen bezahlt. Doch das Schönefelder BER-Hauptterminal, das 5,4 Milliarden Euro gekostet hat und erst ein Jahr in Betrieb ist, ist laut Bundesregierung jetzt schon nur noch rund 2,5 Milliarden Euro wert.
Dieser „Restbuchwert“, Stand 30.4.2021, wird genannt in einem bislang unveröffentlichten Bericht des Bundesfinanzministeriums vom 28. Oktober 2021 für die Haushälter der Bundestagsfraktionen. Dem „Tagesspiegel“ lag das Papier vor. Verfasserin ist die parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hagedorn aus dem Haus von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).
Grund des Wertverlusts, der bereits zu ersten Sonderabschreibungen in der Bilanz für 2020 der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) – und zu einem Milliardenverlust – führte, ist die BER-Pannengeschichte. Der Airport, der 2020 nach 14 Jahren Bauzeit in Betrieb ging und insgesamt 6,8 Milliarden Euro verschlungen hat, hat so viel gekostet wie zwei Flughäfen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen