In Frankreich sticht die ungünstige Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit hervor. Auch deshalb ist der Weltmarktanteil des Exportsektors des Landes deutlich gesunken; die Leistungsbilanz hat sich seit Beginn der Währungsunion kontinuierlich verschlechtert– von einem Überschuss von 2,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu einem Defizit von zuletzt etwa 2 Prozent. Im Durchschnitt der zurückliegenden drei Jahre hat Frankreich damit das höchste Leistungsbilanzdefizit aller Kernländer aufgewiesen. Im „Global Competitiveness Report 2012-2013“ belegt Frankreich damit nur Rang 21 von insgesamt 144 Ländern. Im Jahr 2010 wurde es mit Rang 15 noch deutlich besser bewertet.
Quelle: Frühjahrsgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute; Commerzbank
Die Lohnstückkosten sind seit 1999 um 30 Prozent gestiegen. Die Lage heute: Während eine Arbeitsstunde deutsche Arbeitgeber 30,40 Euro kostet, fallen westlich des Rheins 34,20 Euro an. Typisch für den Niedergang sind die Autobauer. „Hier verdichten sich die Probleme Frankreichs“, sagt Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer. Das Land produziere 40 Prozent weniger Kraftfahrzeuge als 2005, Deutschland dagegen 15 Prozent mehr.
Die wirtschaftliche Entwicklung lässt kaum eine deutliche Reduzierung der Arbeitslosigkeit und der öffentlichen Verschuldung erwarten. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf einem hohen Niveau jenseits von 10 Prozent verharren.
Noch wird die Schuldentragfähigkeit von den Anlegern nicht in Frage gestellt. Die öffentliche Verschuldung Frankreichs hat sich aber seit der Großen Rezession deutlich erhöht. Zwischen 2008 und 2012 stieg die Schuldenstandsquote um rund 25 Prozentpunkte auf über 90 Prozent. Im Jahr 2012 lag die Defizitquote weiterhin deutlich oberhalb von 3 Prozent, und auch für das Jahr 2013 wird eine diesen Wert überschreitende Quote erwartet. Damit steigt die öffentliche Verschuldung weiter.
Die private Verschuldung ist in Frankreich weniger stark gestiegen und liegt auf einem deutlich geringeren Niveau als z. B. in Irland, Spanien und Portugal. Dennoch ist Frankreich das einzige der ausgewählten Länder, in dem die private Verschuldung auch seit 2009 noch merklich zunimmt.
Große Probleme bestehen im externen Sektor. Der überdurchschnittlich starke Verlust von Weltmarktanteilen ist in Kombination mit trendmäßig steigenden Leistungsbilanzdefiziten besorgniserregend. Dies dürfte nicht allein auf Veränderungen der preislichen Wettbewerbsfähigkeit zurückzuführen sein; diese hatte sich zwischen 2000 und 2008 permanent verschlechtert, verbesserte sich seitdem aber. Insbesondere Frankreichs Exportwirtschaft ist es nicht gelungen, vom ökonomischen Aufschwung der Schwellenländer zu profitieren, sondern sie hängt nach wie vor von den Märkten im Euroraum ab.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
man kann das deutsche verhalten wohl nichts anders als nibelungentreue bezeichnen, bekanntlich endete dieses im desaster. auch wenn die vielen euro / eu-befürworter es nicht hören wollen, die eu ist doch eine ansammlung von wirtschaftlichen loosern, als f.d.p. mitglied wünsche ich der afd sehr viel glück und erfolg.
@Radiputz
Vicario liegt schon richtig.
Netzschatten greift oft seine eigenen Texte auf, und gezielt an. Dies macht er meist nur im ersten Absatz. Im Verlauf der Texte kommt er dann zum Schluss, dass der vorherige Schatten recht hat.
Jetzt, wo das Muster aufgeflogen ist, hält er Angriffe durch. Allerdings gibt es viele Merkmale im Schreibstil, die man nicht einfach verbergen kann. Da sind ein paar ganz typische Muster immer wieder zu erkennen.
Er redet häufig mit sich selbst, lobt den nächsten Schatten, stellt in frage...und schreibt langatmige, inhaltslose Aufsätze.
----------
Meine Feststellung:
Hantasilf, Tabu, pool, netshadow, Eddie, Fredi, Hantasilf, Moellenkamp,, graete, Freidenker/in, Realist, Karin, Müller_Luedenscheid, shadhajuuhpioky, Hans-Olaf, miklasross, fortissimogrande, Heinz, Haendle, es-reicht; und täglich neue...
Hollande ist ganz einfach purster Sklave der französischen Banken wegen der Kredite in Grexia. Mehr nicht.
.......man kann und will sich nicht mehr diese verfahrene Kiste ansehen. Alle Kommentare sind überflüssig, weil man es nicht mehr will, nicht mehr will. Die Brühe der gesprochenen und geschriebenen Worte seitens der Politik passen nicht mehr ins Faß. Es läuft schon an den Seiten herunter. Es wäre zu wünschen, daß ein nicht mehr zur Ruhe kommendes Gewitter von einem Staat ausgehen würde, damit der ganze Laden Europa auseinander brechen würde. Damit auch wir wieder unseren eigenen Weg gehen könnten. Ist das Ganze doch ein Drama. Man kann es nicht lesen und hören. Man will nicht mehr...................
@ Hantasilf
Sie sind ganz schön naiv. Ihr "wenn ich als Forenbetreiber erwarten müsste" kommt einem Präventivkrieg gegen die Meinungsfreiheit gleich. Dass es genau andersherum sein könnte, nämlich die Forenbetreiber mit verfassungsrechtlich bedenklichen Artikeln und gezielten Löschungen Hegemonialbestrebungen festigen, die angestammten Menschen verhetzen und dass es um eine feige und gleichgeschaltete Mediendiktatur geht, darauf kommen Sie nicht einmal. Gleichzeitig wird in pupertärer Weise so getan, als seien die Betreiber gegen den Rassismus, während die mediale Despotie vor Rassismus und Fanatismus nur so strotzt. Multikulti ist Rassismus und fördert die ethnische Auseinandersetzung! Und schlussendlich insinnuieren die Forenbetreiber mit solchem Vorgehen, die Deutschen seien Rassisten und die Ausländer alle hellwach und nette Kerle!
Die Invasion der Ausländer nach Deutschland ist eine permanente Provokation für jeden, der sein Gehirn dem Waschgang entziehen konnte. Hier werden Fakten geschaffen, um den Staat abzuschaffen, das land zu okkupieren und das deutsche Volk auszulöschen.
Sie stehen mitten drinnen in der braunen Sosse und merken das nicht einmal.
Die Inländer sind die neuen Indianer, der braune Sumpf kommt von innen über Politik und Medien und von Aussen.
Sie sind ein Feigling, einer, auf den man sich nicht verlassen darf, weil sie im entscheidenden Moment den Schwanz einklemmen und alles, was Ihre Eltern und Grosseltern geschaffen haben, verraten. Sie sind ein Kollaborateur!
Martin Schulz, mein Vorschlag, nebenamtlich mit Zulage.
Ich mag den Typen, der wirkt immer so Gutmenschartig, glaubwuerdig und vor allem: er is SPD lega-linksrheinisch.
Mit ihm kann Europa kaum die Segel streichen......
Noch einen hauptamtlichen der nicht gebraucht wird. Kostet nur unser Steuergeld.
Also Hantasilf gehört ausdrücklich nicht auf diese "Liste", wobei ich Listen jeglicher Art nicht gut finde, auch nicht die non vicario.
Contenance, liebe Mit-Foristen, das gilt auch und besonders für es-reicht und seine Unterstellungen und Invektiven in Richtung AfD, die unterirdisch sind.
@hantasilf
das HB kann einzelne Kommentare, die nicht der Netiquette entsprechen editieren,was auch gemacht wird seitdem diese Netiqutte verbindlich ist.
Das bedeutet allerdings nicht, eine pauschalisierende unterschiedslose Löschung aller Kommentare sei vorbildlich und angebracht.
Jedes undifferenzierte Vorgehen in Sachen Meinungsfreiheit hinterläßt einen üblen Nachgeschmack.
Ich finde es schon in Ordnung, wenn man eine Diskussion vom Netz nimmt, die zum großen Teil aus Beleidigungen und Unterstellungen besteht. Die zwei, drei Perlen aus einer hoffnungslos entgleisten Debatte herauszupicken halte ich für nicht zumutbar...
Auch (und gerade!) in einer Demokratie muss man bestimmte Auswüchse nicht dulden.