Seit Jahresbeginn 2014 haben mehr als 115.000 Menschen in Deutschland einen Asylantrag gestellt. Das Bundesamt für Migration verteilt die Asylbewerber auf die verschiedenen Bundesländer. Einige Erstaufnahme-Einrichtungen sind sehr überfüllt. Das führt zu Konflikten zwischen den Bewohnern, die zum Teil aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen stammen. Deshalb greifen die Betreiber auf die Dienste privater Sicherheitsfirmen zurück. Wenn es allerdings um Straftaten geht oder darum, die Bewohner vor Gewalt von außen - etwa durch Neonazis – zu schützen, muss die Polizei anrücken.
Für die langfristige Unterbringung nach der Erstaufnahme sind die Kommunen in Abstimmung mit der Landesregierung zuständig. Einige Bezirksregierungen - zum Beispiel in Bayern - heuern zwar private Sicherheitsfirmen an, die Unterkünfte betreiben sie aber selbst. In Hamburg kümmert sich die städtische Gesellschaft „fördern und wohnen“ um die Betreuung der Flüchtlinge. „Der Einsatz von Privaten kommt für uns nicht infrage“, sagt ein Sprecher der Sozialbehörde. In Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern werden einige Flüchtlingsheime von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder den Maltesern betrieben, andere von privaten Unternehmen.
Diese Firma organisiert nach eigenen Angaben bundesweit die Unterbringung, Verpflegung und Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in 40 Einrichtungen. Für die Bewachung der Gebäude holt sie externe Sicherheitsfirmen ins Haus.
Die Kontrollen sind an einigen Standorten lückenhaft, meist wird jedoch zumindest ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt. Die zwei Sicherheitsfirmen Siba und Kötter, die in Rheinland-Pfalz zwei Erstaufnahmeeinrichtungen bewachen, verlangten bei der Einstellung neuer Mitarbeiter „kultursensibles Verhalten“, sagt die Sprecherin des Integrationsministeriums in Mainz, Astrid Eriksson. Problematisch wird es nach Einschätzung von Experten, wenn die Sicherheitsaufgaben von einem Subunternehmer zum nächsten weitergereicht werden. Am Ende dieser Kette steht oft eine unterbezahlte Hilfskraft ohne jede Ausbildung. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Oliver Malchow, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, „dass man dem Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, der das Hausrecht durchsetzen soll, auch ein Stück Macht überträgt“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Und wer tut das? Wer schreibt Ihnen vor, was Sie sagen sollen? Wenn Sie damit mich meinen, dann haben Sie meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Ganz im Gegenteil. Was immer Sie meinen wollen zu müssen, oder so. Ist Ihr Ding. Keiner hat was dagegen. Und wieso Keule? Wo war die Keule? Ich habe keine geschwungen. War da noch ein dritter da? Tut mir leid, den habe ich nicht gesehen.
Also insgesamt scheinen wir ja einer Meinung zu sein. Und damit ein wunderschönes Wochenende.
Na prima,
gut aus gleichgeschalteten Medien gelernt !!
Sofort ist wieder die "Keule" da, ob richtig oder falsch, aber sie wirkt offensichtlich immer.
Ich bin weder NAZI noch AfD Mitglied, gehe auch nicht auf die Straße, weder für diese noch die andere Seite.
Ich möchte mir nur nicht vorschreiben lassen, wen ich mögen muss.
Lieber Herr Weber,
dass was Sie mir geantwortet haben ist, gelinde gesagt, Demagogie. Natürlich dürfen Sie Ihre Meinung, selbst eine rechtsextreme, haben und dafür auch auf die Strasse gehen. Niemand spricht Ihnen dieses Recht ab. Aber ich darf mich dann doch darüber wundern und auch ärgern, wie viele Menschen dieses Geistes sind bzw. wie viele einer offensichtlich falschen Propaganda zur Islamisierung hinterherlaufen. Wozu eine solche Einstellung führt haben wir 1939 gesehen.
zu Beitrag Alexander Knoll:
Also ehrlich gesagt, ich kenne persönlich auch keine Salafisten. Aber ich kenne auch keine Mörder persönlich. Deswegen kann ich mich aber doch über die Vorgehensweise gegen solche potentiellen Schädlinge des Staates äußern. Und unter Demokratie verstehe ich, dass ich meine Meinung frei sagen kann. Die muss nicht von jedem geteilt werde, aber diese darf dann auch nicht gleich als grundsätzlich falsch deklariert werde.
Angeblich wollen wir ja alle "bunt" sein .... also müssen es dann ja auch unsere Meinungen sein.
Aber da gilt offensichtlich wieder der alte Spruch:
Jeder darf bei mir seine eigene Meinung haben, wenn sie denn mit meiner übereinstimmt.
Warum wurde eigentlich der Beitrag von Linus von Stettin nicht vom Handelsblatt gelöscht ?? Sonst sind die Redakteure doch auch übereifrig auf dem Trip "sachlich bleiben"
Aber gegen den Lucke passt der Beitrag offensichtlich zu gut in den "zu habenden" Mainstream.
Ich bin geschockt, wenn ich all diese Kommentare lese. Sind wir in Deutschland wirklich geistig so tief gesunken, dass wir nicht mehr unterscheiden können zwischen Fremdenfeindlichkeit und rechten Gedankengut auf der einen Seite und vorgeschobenen Argumenten auf der anderen? Sieht keiner der hier postenden, dass all diese Diskussion über die Islamisierung des Abendlandes Blödsinn ist? Wie viele Salafisten, ich setze mal voraus, dass die meisten auch wirklich wissen, was Salafisten sind, gibt es denn in Deutschland? Und wieviele davon sind wirklich gewalttätig? Wie viele Salafisten kennt den jeder von den sich hier so aufregenden? Ich kenne keine. Und die Anzahl derer die wir im Lande haben ist deutlich geringer als die Menge der Neonazis in Deutschland. Hier von einer ISLAMISIERUNG zu sprechen ist bestenfalls Dummenfang.
Ich kann verstehen, wenn Menschen auf die Strasse gehen um gegen eine Politik zu demonstrieren, die sich nicht um die Belange und Ängste der Menschen kümmert. Aber ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wenn diese Menschen sich von rechten Rattenfängern instrumentalisieren lassen. Ja viele der Forderungen die in Dresden geäußert wurden sind nicht falsch, aber im Kleingedruckten steht die eigentliche Nachricht - Ausländer Raus.
Das gefährliche an dieser Bewegung ist, dass sie mittlerweile das Bürgertum erreicht hat. Das gab es schon einmal, in den 30 gern des letzten Jahrhunderts. Auch da wurde geschrien: währet den Anfängen, kauft nicht beim Juden. Was kommt jetzt: Kauft nicht beim Türken? Was mich angeht, ich will so etwas definitiv nicht.
Das wirklich wichtige ist ein geregeltes Einwanderungsrecht. Alles andere ist nachrangig.
Nazigesocks bleibt halt Nazigesocks, gell Lucke. Aber typisch für solche Hetzer und Rattenfänger.
(...)
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte bleiben Sie sachlich.
Der Innenminister aus NRW sollte sich besser einmal die Frage stellen, warum eine genehmigte, friedliche Demo in Düsseldorf von 1.300 Polizisten, gegen Übergriffe von Linkschaoten beschützt werden muss.
Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Bewegung durchsetzen wird. Man wird sich weder durch einen Herrn Jäger noch von der Antifa aufhalten lassen.
Auch in Österreich gehen die Menschen mittlerweile auf die Straße!