Beschäftigung SPD-Chef Walter-Borjans für Arbeitszeitverkürzung

Die IG Metall hatte die Vier-Tage-Woche ins Gespräch gebracht, um Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie zu retten.
Berlin Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat sich für eine Verkürzung der Arbeitszeit ausgesprochen und Sympathie für die Forderung nach einer 30-Stunden-Woche gezeigt. Dieser Vorschlag stammt von der Linksparteichefin Katja Kipping. „Warum sollte man darüber nicht reden - natürlich unter Beachtung der Tarifautonomie“, sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke-Mediengruppe dazu.
Auch der Vorschlag des IG-Metall-Chefs Jörg Hofmann, eine Vier-Tage-Woche mit einem „gewissen Lohnausgleich“ einzuführen, gehe in die richtige Richtung. „Wir sollten über flexible Arbeitszeitmodelle sprechen, die in Tarifverhandlungen vereinbart werden - passgenau für die jeweilige Branche“, sagte er.
Die IG Metall hatte die Vier-Tage-Woche ins Gespräch gebracht, um Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie zu retten. „Wir müssen darüber nachdenken, wie man weniger Arbeit gerecht verteilt“, erklärte der SPD-Chef. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dürfe „kein vorgeschobenes Argument sein, um Arbeitszeitverkürzung zu verhindern“.
Mehr: SPD-Chef will Vier-Tage-Woche mit Qualifizierung verknüpfen
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.