Betriebliche Altersvorsorge Mehr Rendite – aber ohne Gewähr

Die Sozialkasse dieser Branche stand Pate für die neue Betriebsrente.
Berlin, Frankfurt Viele Experten rühmen das von Arbeitsministerin Andrea Nahles entwickelte neue Modell einer von den Tarifvertragsparteien gesteuerten betrieblichen Altersversorgung (BAV) ohne jede Garantie für die Rendite der eingezahlten Beträge. Das sei der Ausweg aus der Niedrigzinsfalle für die kapitalgedeckte Vorsorge, lautet ihr Votum, weil auf diese Weise auch riskante Anlagen möglich werden. Und das bedeute mehr Ertrag.
Allein die deutsche Versicherungswirtschaft ist alles andere als erfreut. Vor allem das im Gesetz stehende Garantieverbot ist ihr ein Dorn im Auge, ist der Verkauf von Sicherheiten doch traditionell Kern ihres Geschäftsmodells.
Garantieverbot bedeutet, dass beim von den Tarifparteien gesteuerten Sozialpartnermodell nicht nur der Arbeitgeber von jeder Haftung befreit ist. Auch die mit der Durchführung beauftragte Direktversicherung, Pensionskasse oder der Pensionsfonds, darf keine Garantien geben. Lediglich eine Zielrente wird kalkuliert, aber nicht versprochen.

Schlüsselrolle für Tarifpartner.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen