Premium Bildung und Einkommen Der Schulausfall in der Pandemie könnte 3,3 Billionen Euro kosten

Die neuen Corona-Beschlüsse treffen die Schüler besonders hart.
Berlin 40.000 Schulen und 58.000 Kitas sind wegen der Pandemie geschlossen. Das soll nach dem Beschluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder auch bis Mitte Februar so bleiben – mindestens. Von den Erwachsenen waren schon im Oktober, also vor dem neuen Lockdown, fast zwei Millionen in Kurzarbeit. All das hat eine massive Vernichtung von Humankapital zur Folge.
Vor allem die Schulschließungen führen zu „enormen wirtschaftlichen Schäden, sowohl für die einzelnen Schüler als auch für die gesamte Volkswirtschaft“, warnt der Bildungsökonom des Ifo-Instituts, Ludger Wößmann. Denn „nichts ist in der Bildungsökonomie so gut dokumentiert wie der Zusammenhang von Bildung und Einkommen“.
Sollten die Schulschließungen sogar bis Ende Februar weitergelten – was angesichts der hohen Infektionsraten nicht ausgeschlossen ist –, müsse man unterm Strich von einem Verlust beim Lebenseinkommen der Schüler von 4,5 Prozent ausgehen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen