Breitbandausbau Neue Regeln fürs digitale Netz

Laut Breitbandatlas der Regierung haben derzeit 70 Prozent der Haushalte Zugang zum 50 Mbit-Netz. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geht das alles zu langsam.
Berlin Die Bundesregierung hat sich große Ziele gesetzt: Bis 2018, so der Plan von Union und SPD, sollen alle Haushalte in Deutschland in die Lage versetzt werden, Daten mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Megabit in der Sekunde aus dem Internet laden können. Dazu hat die Regierung ein Förderprogramm aufgelegt. Mit rund zwei Milliarden Euro will der Bund so den Ausbau des Netzes in Regionen fördern, in denen es sich nicht lohnt, Breitbandnetze auszubauen. Seit kurzem verteilt Breitbandminister Alexander Dobrindt (CSU) Förderbescheide.
Laut Breitbandatlas der Regierung haben derzeit 70 Prozent der Haushalte Zugang zum 50 Mbit-Netz. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geht das alles zu langsam. „Wir müssen in Deutschland bis zum Jahr 2025 ein Gigabit-Glasfasernetz aufbauen“, fordert er in einem Strategiepapier. Den Aufbau soll der Bund mit zehn Milliarden Euro fördern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen