Bündnis90/Die Grünen: Andreae wird Vizefraktionschefin
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Bündnis90/Die GrünenAndreae wird Vizefraktionschefin
Kerstin Andreae ist die Nachfolgerin von Fritz Kuhn als Vizechefin der Grünen-Fraktion. Die Wirtschaftsexpertin aus dem Realo-Lager wurde mit großer Mehrheit gewählt.
Kerstin Andreae rückt bei den Grünen in die vordere Riege.
Berlin Kerstin Andreae rückt in der Grünen-Bundestagsfraktion in die vordere Riege. Die Fraktion wählte die Wirtschaftsexpertin am Dienstag als Nachfolgerin von Fritz Kuhn zur stellvertretenden Vorsitzenden. Die Grünen-Politikerin aus dem Realo-Lager erhielt 41 von 58 Stimmen. Acht Abgeordnete votierten gegen Andreae, neun enthielten sich.
Kuhn will für das Amt des Oberbürgermeisters in Stuttgart kandidieren. Die offizielle Nominierung steht noch aus und wird für den 15. März erwartet. Gegenkandidaten aus der Partei gibt es bislang nicht.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
1 Kommentar zu "Bündnis90/Die Grünen: Andreae wird Vizefraktionschefin"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Mazi
Vielleicht kommt jetzt wirklich die Erneuerung von innen. Die Grünen können es gebrauchen. Nötig ist es schon lange. Das Volk ist schon lange grüner als die Parteirepräsentanten.
Hoffen wir, dass der Rest nicht auch noch zu Fischer hin wandert und die RWE berät.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Vielleicht kommt jetzt wirklich die Erneuerung von innen. Die Grünen können es gebrauchen. Nötig ist es schon lange. Das Volk ist schon lange grüner als die Parteirepräsentanten.
Hoffen wir, dass der Rest nicht auch noch zu Fischer hin wandert und die RWE berät.