Premium Bund-Länder-Beschluss „Ruhetage“ Gründonnerstag und Karsamstag: Haben Beschäftigte frei?

Erst in der Nacht sei der Entschluss gefallen, den Gründonnerstag zu einem Ruhetag zu machen.
Düsseldorf, Berlin Es ist nur eine kurze Passage im Beschlusspapier, das die Bundesregierung am Dienstagmorgen um kurz nach halb drei verschickte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten hatten sich in ihrer elfstündigen Besprechung auf eine „erweiterte Ruhezeit zu Ostern“ geeinigt.
Demnach soll von Gründonnerstag bis Ostermontag das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben in Deutschland weitgehend heruntergefahren werden, um die dritte Welle der Pandemie zu brechen. Gründonnerstag (1. April) und Karsamstag (3. April) werden einmalig als „Ruhetage“ definiert.
Kaum war der Beschluss veröffentlicht, liefen bei den Kammern von Industrie und Handwerk die Telefone heiß. Was bedeutet das jetzt für Betriebe und Beschäftigte?
Haben Mitarbeiter an diesen beiden Ruhetagen auch frei? Was gilt in systemrelevanten Berufen wie der Pflege? Und bekommt man weiter sein Gehalt? Was ist, wenn für Gründonnerstag wichtige Lieferungen verabredet sind?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen