Premium Bundeshaushalt Allzweckwaffe KfW – Wie die Förderbank die Ampel-Pläne retten soll

Besonders die Dekarbonisierung der Industrie und Energieversorgung benötigt viel Geld.
Berlin, Frankfurt Eine kleine Abordnung der Ampel-Unterhändler besuchte am Mittwoch vergangener Woche Werner Gatzer im Bundesfinanzministerium. Welchen Spielraum gibt es im Finanzplan für die vielen Wünschen der Koalition? So lautete die zentrale Frage an den Haushaltsstaatssekretär, für deren Klärung unter anderem SPD-Chefhaushälter Dennis Rohde sowie seine Kollegen von FDP und Grünen, Otto Fricke und Sven-Christian Kindler, erschienen waren.
Die Antwort fiel aus Sicht der Ampel-Unterhändler unerfreulich aus. Statt einer konkreten Milliardensumme gab es eine mahnende Botschaft: Die Steuereinnahmen liefen zwar besser als gedacht, unterm Strich aber sei die Lage nach wie vor schlecht. Es seien noch immer Lücken im Finanzplan vorhanden, zusätzliches Geld sei nicht da, zum Verteilen gebe es: nichts.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen