Rund 45 Prozent des Strompreises machen bereits Steuern, Abgaben und Umlagen aus - im Fokus steht besonders die sogenannte EEG-Umlage. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind für Wind- und Solarparks, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke auf 20 Jahre garantierte feste Vergütungssätze festgelegt. Daher ist mit einem raschen Sinken der Förderkosten vorerst nicht zu rechnen.
Gezahlt wird die Differenz zwischen dem garantierten Vergütungssatz für den Hersteller und dem tatsächlich am Markt erzielten Preis. Die Verwalter des Umlage-Kontos, die Übertragungsnetzbetreiber, berechnen angesichts der Anlagenzahl und von Erfahrungswerten beim Wetter die möglichen Fördersummen und geben immer zum 15. Oktober eine Umlage für das kommende Jahr an. Verrechnen sie sich, wird das mit der nächsten Umlage korrigiert.
Beim Quotenmodell müssen Energieversorger einen bestimmten Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen liefern - notfalls durch Zukauf von Ökostrom bei Betreibern von Wind- oder Solarparks. Wie sie das anstellen ist nebensächlich, Hauptsache sie erfüllen die Quote. Wenn sie die Quote nicht erfüllen, müssen sie Strafe zahlen. Bisher haben etwa Großbritannien und Schweden das Quotenmodell umgesetzt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
>" Altmaier für Strompreisbremse nach der Wahl "<
da kann ja nicht viel sein Mr.?
sonst hätte die CDU/CSU/FDP doch ein vielversprechendes Thema?
Nach der Wahl also? -
hoffe nicht nur ich, das Ihre Wahl und die Ihrer Genossen, einzig die Richtung aufs Schafott sein wird.
also bis dann, gut Holz.
andere Länder andere Sitten!
Wieso erst nach der Wahl? Warum soll der Bürger immer mehr bluten?
CB
Schade, dass das hier für platte Wahlwerbung für die AfD missbraucht wird!
Das Thema ist zu ernst für Wahlwerbung: Nach der Wahl wird hoffentlich etwas mehr Sachlichkeit in die Diskussion zu einer grundlegenden reform der Förderung der Erneuerbaren herrschen. Mit zunemhenden Anteilen an Strom aus Erneuerbaren Quellen, müssen Wind-, Sonnen- und Biogasstrom Verantwortung für die gesicherte Versorgung übernehmen. Das ist derzeit nicht der Fall.
Altmeier: Wie sollen Durchschnittsrentner bei einer Rentenerhöhung von 0,25 % brutto den explodierenden Strompreis noch bezahlen??? Westrente seit 10 Jahren um 12 % netto ohne Inflation gekürzt! Strompreise um 100 % erhöht! Wie soll das gehen??? Kein Westrentner kann doch eine der Altparteien wählen! Man würde sich selbst abmurksen! Lieber AfD wählen!
Leere Versprechungen, Herr Altmaier. Noch gar nichts haben Sie geleistet. Alle Blockparteien sind unfähig, bezahlbaren Strom zu garantieren. Darum weg mit diese korrupten Parteien, denen man nichts mehr glauben kann. Meine Familie wählt die AfD. Die Lügen und Rechtsbrüche der Altparteien wwollen wir nicht mehr. Jetzt noch Krieg mit Syrien und weitere Geldgeschenke an die Pleiteländer und EU, und wir sind selbst pleite. Nein, und nochmals nein!
Strompreisbremse - lachhaft.
EEG rückabwickeln ist die richtige Antwort.
Bremsen bedeutet nur, dass man später ankommt.
Die Merkel-CDU war doch gerade die Partei, die uns deutschen Bürgern diese kostentreibende Energiewende, ohne Not, per Ethikratbeschluss aufdiktiert hat. Auch diesen asozialen und pefiden EEG-Zwangsgesetz hat die Union und alle anderen etablierten Bundestagsparteien mit HURRA druchgewunken! Warum sollte ich solche Volks-Verräter-Partein dann noch wählen!?
Da wähle ich lieber die Volksnahe, offene und ehrliche Bürgerpartei der Vernunft und des Vestand...ICH WÄHLE DIE AfD (Alternative für Deutschland)! Damit die Alternativlosigkeit in Deutschland endlich ein Ende findet und der Bürger wieder FREI AUFATMEN kann!