Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
U18-Wahl: Ergebnisse

Finden Sie hier die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl 2021.

(Foto: dpa)

Bundestagswahl 2021 Das sind die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl

Bei der rein symbolischen U18-Bundestagswahl 2021 haben die meisten Jugendlichen für die Grünen gestimmt. Auf Platz zwei liegt die SPD. Das gesamte Ranking.
26.09.2021 - 08:09 Uhr 2 Kommentare
  • dpa

Die Ergebnisse der U18-Wahl 2021 im Überblick:

  • Die Grünen: 21,02 Prozent
  • SPD: 19,21 Prozent
  • CDU/CSU: 16,92 Prozent
  • FDP: 12,03 Prozent
  • Die Linke: 7,51 Prozent
  • AfD: 5,85 Prozent
  • Tierschutzpartei: 5,65 Prozent
  • Sonstige: 11,8 Prozent

Seit Montag, den 20. September 2021, stehen die Endergebnisse der U18-Bundestagswahl fest: 21 Prozent der jungen Menschen in Deutschland hätten ihr Kreuz bei der Partei von Annalena Baerbock und Robert Habeck gemacht, teilten das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) am Dienstag offiziell mit. 

Knapp dahinter rangiert die SPD mit 19,2 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von der Union mit 16,9 Prozent. Die FDP landete demnach mit zwölf Prozent auf dem vierten Rang. Die Linke kam auf 7,5 Prozent der Stimmen. Für die AfD stimmten 5,9 Prozent, für die Tierschutzpartei 5,7 Prozent. Auf die sonstigen Parteien verteilten sich 11,8 Prozent der Stimmen.

Hintergründe zur Jugendwahl 2021

Bundesweit stimmten nach Angaben des DBJR rund 262.000 Menschen unter 18 Jahren ab. Damit habe sich eine Rekordzahl an Kindern und Jugendlichen beteiligt. Das große Interesse an Politik sei ein deutliches Zeichen dafür, die Wahlaltersgrenzen in Deutschland abzusenken, teilte das DKHW mit. Zusammen mit dem DBJR und weiteren Jugendverbänden organisiert das Kinderhilfswerk die Wahlen.

Fakt ist: Die Debatte um eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre hält sich seit Jahren – Parteien wie Bündnis 90/Die Grünen oder die FDP sind starke Befürworter einer solchen Reform.

Lesen Sie dazu: Wir sollten mit 16 schon die Welt retten dürfen

Immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin stimmen die Heranwachsenden bei den U18-Wahlen ab. Alle Minderjährigen – unabhängig ihrer Staatsangehörigkeit – können an den Wahlen teilnehmen. Ausgewertet werden ausschließlich die Zweitstimmen. Das 1996 in Berlin gegründete Format existiert sowohl auf Europa- als auch auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.

Mehr: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Bundestagswahl

  • nb
Startseite
Mehr zu: Bundestagswahl 2021 - Das sind die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl
2 Kommentare zu "Bundestagswahl 2021 : Das sind die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Nun sind wir seit heute auch die "Klimaschurken".

    Wir immer bunter, schriller mit entsprechenden Folgen in diesem Land.

    Weiter so!

  • Wenn man sich bis zur 10. oder 13. Klasse Deutschlands Geschichte anhören muß, verpflichtet wird eine KZ-Gedenkstätte aufzusuchen und über die Mattscheibe täglich das 3. Reich flimmert wundert es mich nicht, wenn die jungen Menschen in Deutschland extrem auf die andere Seite ihrer Einstellung kommen und nur noch Gutmenschen, Helfer, Retter der Welt sein möchten. Notfalls als Aktivst unterstützen wollen. Zu schlecht ist Deutschlands Vergangenheit. Und das Unwort AfD u.v.m. muß man in Deutschland nicht mehr in den Mund nehmen. Ansonsten erntet man Hohn, Spott oder notfalls auch körperliche Übergriffe.

    Als wäre das Linksextreme nun der Weisheit letzter Schluß.

    Geht's in Deutschland auch noch mit Vernunft und gesundem Menschenverstand?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%